Storchenschnabel

Primaballerina

An einem frostigen Morgen vor ein paar Tagen war ich mit dem feinen Dallmeyer Speed Anastigmat im Garten unterwegs. Das Objektiv und ich sind noch dabei uns kennenzulernen. 

Ich fand es aber so schön, wie sich hier der gefrostete Storchenschnabel wie eine Primaballerina im Spotlight präsentiert hat, dass ich euch das gerne zeigen möchte.

Storchenschnabel

Hallo in die Runde, die Blüte des Storchenschnabels habe ich heute morgen nach dem großen Regen mit meinem Helios 44-2 entdeckt. Ich hatte mit bislang mit dem Helicoid 12-17 mm und dem Helios experimentiert und mich mit einem Kompromiss zwischen Abstand Sensorsebene zum Motiv - Motiv zum Hintergrund. bisher etwas schwer getan (vielleiucht auch noch nicht das richtige Motiv gefunden). Nun habe ich mir einen 7 mm Zwischenring für Kleines Geld besorgt und siehe da, er bringt mir schon bei den ersten Tests den gewünschten Spielraum für die Maleigenschaften.

Storchenschnabel

Den Storchenschnabel habe ich regelmäßig besucht. Er steht an einer Stelle wo im Winter wenig Licht hinfällt. So habe ich mir mit Reflektoren und Videolichtern (Bild 1+2) geholfen und die Stelle somit ausgeleuchtet.

Bild 1+2 ist das selbe Blatt.

Interessant war, wie sich im Laufe der Zeit das Grün aus dem kleinen Blatt zurückzog.

Kamera ILCE-7M3

Bild 1: Fujinon 2.2/55mm; Blende: 2.2; ISO: 320; Zeit: 1/640

Bild 2: Oreston 1.8/50mm; Blende 1.8; ISO: 320; Zeit: 1/80

Bild 3: Cyclop 1.5/85mm; Blende 1.5; ISO:320; Zeit: 1/250

Liebe Grüße