Hallo in die Runde, die Blüte des Storchenschnabels habe ich heute morgen nach dem großen Regen mit meinem Helios 44-2 entdeckt. Ich hatte mit bislang mit dem Helicoid 12-17 mm und dem Helios experimentiert und mich mit einem Kompromiss zwischen Abstand Sensorsebene zum Motiv - Motiv zum Hintergrund. bisher etwas schwer getan (vielleiucht auch noch nicht das richtige Motiv gefunden). Nun habe ich mir einen 7 mm Zwischenring für Kleines Geld besorgt und siehe da, er bringt mir schon bei den ersten Tests den gewünschten Spielraum für die Maleigenschaften. Vielleicht gilt das nur für mein Equipment Nikon-Vollformatsensor in Verbindung mit dem Adapter. Was meint Ihr zu dem gewonnenen Spielraum und der Bildgestaltung - ist das Foto reif für den Showroom :-)?. Liebe Grüße und einen sonnigen Sonntag Ecki
Kommentare
Hallo Ecki,ich mache mal den…
Hallo Ecki,
ich mache mal den Anfang. Ich besitze zwar kein Helios, meine aber doch, dass das stärker Malen kann, wenn die Abstände passen. Dein Bokeh ist sehr verhalten, mir wäre das für (dieses) Altglas zu wenig.
Helecoide gibt es in unterschiedlichen Auszügen. Da kannst Du dir noch einen mit einem größeren Auszug zulegen, wenn Du glaubst, das bringt dir in manchen Situationen mehr. Ich besitze zwei mit unterscheidlichen Auszügen. Zwischenringe sind aber natürlich auch eine Möglichkeit und günstiger dazu.
Was die Bildgestaltung betrifft, hätte ich im Idealfall das Blümchen etwas höher und weiter rechts plaziert. Jetzt hast Du natürlich links auch jetzt schon einen großen leeren Negativraum, da müsste Struktur rein. Ob das Umfeld da was hergibt kann ich nicht erkennen. Nicht so glücklich finde ich, dass die unscharfen Blüten direkt hinter der scharfen Blüte stehen (die übrigens in ihrer Schärfe sehr gut getroffen ist). Wenn Du die in den leeren Negativraum durch Positionsänderung bekommen könntest, wäre das ein schönes Gegengewicht für die scharfe Blüte.
Viel Spaß beim weiteren Experimentieren :-)
Liebe Grüße
Inga
Liebe Inga, danke für die…
Liebe Inga, danke für die Hinweise. Ich komme erst jetzt dazu zu antworten. War mit dem Fotografieren beschäftigt - sie unten meine Antwort an Markus mit dem 2. Versuch. Ich habe 2 Zwischenringe mit Schneckengang von 12 mm bis 24 mm. In Kombination mit dem Helios und meiner Nikon war das zu viel. Mit 7 mm geht es. Bin ganz gespannt auf Deine/Eure Meinung. Liebe grüße Ecki
Hallo Ecki,grundsätzlich bin…
Hallo Ecki,
grundsätzlich bin ich bei Inga,
Die Schärfe ist wirklich gut und sitzt an der richtigen Stelle. Mit der Positionierung der Blüte vor den unscharfen Blüten sowie dem Bokeh, tue ich mich aber ein wenig schwer.
Gerade beim Hintergrund fehlt mir der Pinsel! Es mag dem Charakter der Umgebung oder vielleicht der Lichtsituation geschuldet sein aber ein wenig malerischer wäre schon schöner gewesen.
Ob nun weich und sanft oder aber markant und wild, ich glaube, dass das Cyclop (Helios 40) in Abhängigkeit der Gegebenheiten, beides malerisch umsetzen kann. (wenn die Qualität stimmt)
Wie Du weißt, tue ich mich mit meinem Cyclop auch enorm schwer. Meist nehme ich lieber ein anderes Objektiv, um bei der spärlichen Zeit nicht wieder ohne ein Ergebnis dazustehen.
Ich hab's aber dennoch mal wieder versucht. Das Ergebnis ist, wie soll ich sagen, eher auf der wilden Seite zu Hause.
Viele Grüße Markus
Hallo Markus und Inga, danke…
Hallo Markus und Inga, danke für Eure Kommentare. Die haben mir keine Ruhe gelassen und ich habe mich bis eben in das Motiv mit dem "zickigen" Helios verbissen. Das besondere Problem sind die Schatten unter dem dicht belaubten Ahorn und gelernt habe ich nach über 100 Aufnahmen, dass ich Abstand wahren muss, denn damit wächst wenigsten ein bisschen die Tiefenschärfe und nicht alles im Hintergrund wird weich. Ist ja eigentlich klar bei Blende 1,5 und 85 mm nebst Zwischenring. Per Display wirklich scharf zu stellen ist auch schwierig. Das Foto ist durch den Sucher gemacht. Nun muss ich dringend duschen. Bin auf Eure Meinung gespannt. Liebe Grüße Ecki
Hallo Ecki,ich nutze mein…
Hallo Ecki,
ich nutze mein Cyclop (und dein Helios 85mm/ 1.5 ist ja baugleich nur zusätzlich mit Blende) auch eher mit etwas mehr Abstand und fahre den Heliciod nicht so extrem aus. Oft fotographiere ich auch eher Objekte damit, die etwas größer sind, als Deine Storchenschnabelblüte.
Scharf kann Dein Objektiv auf jeden Fall, bei Bild 1 ganz klar zu sehen, bei Bild 2 würde vielleicht noch mehr gehen.
Das Bokeh ist jetzt ausdrucksstärker. Ich sehe, was Du mit den starken Schatten meist. Die rechte untere schwarze Ecke hätte man ggf. mit einem anderen Bokehteil überstempeln können. Schön wäre es gewesen, wenn die Blüte ins Bild hinein schaut.
Liebe Grüße
Inga
Guten Morgen Inga, jetzt bin…
Guten Morgen Inga, jetzt bin ich mit der Antwort schneller. Ja, es bleibt noch was zu tun und ich bleibe dran :-). Ich hatte mir auch einen Reflektor gebastelt, um Licht ins Dunkle zu bringen. Hat aber nicht funktioniert. Mal sehen, wann es "absolut" windstill ist. Selbst kleinste Bewegungen bringen Unschärfe. Ich hatte sogar ein kleines Stativ mit Einstellschlitten genutzt!. Liebe Grüße und einen schönen Tag. Ecki
Neuen Kommentar hinzufügen