Wolfsspinne
Einzelaufnahme mit OM-1 + Zuiko 90mm+MC 14, 10% gecroppt wegen Formatwechsel, 1/80 sec, f 6,3, iso 250, Blitz + Diffusor, aufgestützt. Wolfsspinnen sind fast überall, vor allem im Wald anzutreffen.
Einzelaufnahme mit OM-1 + Zuiko 90mm+MC 14, 10% gecroppt wegen Formatwechsel, 1/80 sec, f 6,3, iso 250, Blitz + Diffusor, aufgestützt. Wolfsspinnen sind fast überall, vor allem im Wald anzutreffen.
Hallo zusammen,
so kam es mir vor, als ich die zwei Buwirös im Vordergrund sah und die eine hinten im unscharfen Bokeh. Dafür hat sie das Spotlight.
Hier das Isco Vario Talon 70-120mm in Normalausrichtung vor der Canon D II
lg
wolffslicht
Ich finde es immer wieder faszinierend, wenn im Frühling die Buschwindrösen den Wald in einen weißen Blütenteppich verwandeln
Nikon Zfc, Trioplan 100 mit Helicoid, ISO 220, 1/1000 Sek. Blende 2.8
Hallo zusammen,
Veilchenpastillen mag ich ja nicht wirklich. Dieses metallische Zeugs als Überzug ist an den Zähnen seltsam, finde ich. Aber darum geht es ja hier nicht :-) . Vielmehr um ein kleines Veilchen im Wald, für das ich mich halb eingraben musste, um so tief wie möglich und auf "Augenhöhe" zu kommen.
Im Wald konnte ich die Aurorafalter bei der Paarung ablichten.
Ein 20er Stack, aufgenommen aus freier Hand, aufgelegt.
Kuhschellen am Waldesrand aufgenommen mit einem Asahi Pentax Super Takumar 50mm 1.4 (M42) und einer Sony A6000 mit Helicoid Adapter.
Um eine größere Schärfentiefe zu erhalten wurde das Foto gestackt aus 10 Aufnahmen.
Dieses Bild ist im letzten Jahr entstanden. Es wurde mit einem Asahi Pentax Super Takumar f1.4/50mm an einer Canon R aufgenommen.
Schleimpilze sind eine kleine eigene Welt.
Dies ist eine Super-Makro des Schleimpilzes Lamproderma scintillans der ca. 1mm groß ist.
Ihr Fruchtkörper besitzt einen metallischen Glanz.
Das Foto ist in Stack aus 95 Fotos.
Hallo zusammen,
mit dem Oscillo raptar, als es noch Pilze gab.
lg
wolffslicht