Wespenspinne
Heute früh konnte ich auf einer Wiese recht viele Wespenspinnen entdecken - Macroobjektiv rauf, kamerainternes Fokusstacking an - und die Freude war groß!
VG und allzeit gut Licht!
Stefan
Heute früh konnte ich auf einer Wiese recht viele Wespenspinnen entdecken - Macroobjektiv rauf, kamerainternes Fokusstacking an - und die Freude war groß!
VG und allzeit gut Licht!
Stefan
Diese Foto von der wunderschönen Wespenspinne entstand an der Eingangstür von unserem Mehrfamilienhaus. Das Spinnennetz hing im Eck vor einer weißen Wand, womit die Farben der Spinne sehr gut abgehoben werden.
An einem sonnigen Augusttag entdeckte ich in einer Hortensie eine weibliche Wespenspinne, die in ihrem Netz lauerte. Sie war sehr geduldig, so dass ich ein Stativ mit Makroschlitten aufbauen konnte um sie zu fotografieren. Leider hat sie immer nur nach unten geschaut. Im Sonnenschein sind ihre tollen Farben so richtig zur Geltung gekommen. Es sind Stacks aus 17 und 22 Bildern mit dem 90er Makro an der OM 1. Ein paar Tage später war sie verschwunden, auch das Netz war nicht mehr da.
Stackversuch aus 10 Aufnahmen - kameraintern verrechnet
An einem Regentag im Gras. Leider fehlt mir ein kleines Stück Bein.
Hier für Euch noch ein dickes Weibchen der Wespenspinne. Sie hing friedlich am Borretsch.Nur durch Zufall habe ich sie entdeckt. Ich habe versucht sie mit 8 Aufnahmen mit Blende 3,5 zu stacken um sie besser freistellen zu können. Das Bild ist kameraintern verrechnet und mit LR nachbearbeitet.
Nachdem nun gefühlt fast jeder eine Wespenspinne hochgeladen hat, muss ich meinen Senf natürlich auch noch dazu geben.
Bild 1: Spinne am Morgen... (Stack)
Bild 2: Dito am Abend... (Aufhellblitz)
Diese Foto einer Wespenspinne wurde nur vom Rechteck auf ein Quadrat reduziert, sodass die volle Größe der aufgenommenen Spinne original erhalten bleibt.
Oben links wird noch sichtbar, dass es sich bei der Wespenspinne um eine Radnetzspinne handelt.
Ganz zufällig entdeckte ich vor zwei Wochen eine kleine, schwarzgelbe Wespe, die ich noch nie zuvor gesehen hatte. Schwierig zu fotografieren, da ihr Radnetz mit Beute nur ca. 30 cm über dem Boden war. Meine Recherche ergab, dass es sich um eine Wespenspinne handelt. Deren Vorkommen hier ist ein deutliches Zeichen für den Klimawandel. Bis vor 50 Jahren war diese Spinne in Europa nur im Mittelmeerraum anzutreffen.
Hallo Wolfgang,
vor ein paar Wochen habe ich tief im Gras auch eine Wespenspinne aufgenommen. Es war sehr schwierig. Ich lag mit der Kamera direkt auf dem Boden und musste zwischen höheren Gräsern die Spinne aufnehmen. Sie saß leider nicht optimal, aber besser ging es nicht.Ein Stack war nicht möglich Das Netz habe ich etwas weiter entfernt gefunden. Spinnt das Weibchen die Männchen nicht ein nach der Paarung?
Liebe Grüße
Gabi
Am Abend bei Windstille, da macht auch outdoor Stacken Spaß.