Verschiedene Früchte liegen auf einem Teller vor dunklem Hintergrund

Erntedank-Mitmachpost

Lesedauer
6 minutes
Gelesen

Erntedank-Mitmachpost

Mo., 23/09/2024 - 17:12
20 comments

Erntedank – Ein Fest des Dankes und der Fülle

von Eurem Makrotreff-Team

Heute ist es so weit - eines der traditionsreichsten Feste des Jahres steht vor der Tür: das Erntedankfest! Schon seit Jahrhunderten feiern wir Menschen diese besondere Zeit, in der wir für die Früchte des Jahres danken – eine Tradition, die tief in der Geschichte verankert ist. In früheren Zeiten war die Ernte das Lebenselixier, und ein guter Ertrag bedeutete Überleben und Wohlstand. Doch wenn das Wetter nicht mitspielte, waren Missernten oft eine harte Prüfung.

Olympus EM1-II; Dallmeyer Speed Anastigmat 1.5/25mm; f/1.5; 1/200s; ISO 100
Haselnuss
 

Doch Erntedank reicht noch weiter zurück. Bei den Kelten stand das Fest Mabon für die Herbstsonnenwende – es markierte den Höhepunkt der Erntezeit und wurde als eines der wichtigsten Feste im Jahreslauf gefeiert.

Olympus EM1-II; Elgeet Cine Navitar 1.5/50mm; f/1.5; 1/100s: ISO 200
Zierapfel
 

Auch heute bleibt Erntedank in vielen ländlichen Regionen ein fester Bestandteil des Jahreskreises. Kirchen erstrahlen im Glanz der Erntegaben, kunstvoll gebundene Erntekronen schmücken Altäre, und zuhause duftet es nach Festessen – vielleicht sogar mit einer knusprigen Gans. (Allein bei dem Gedanken läuft mir das Wasser im Mund zusammen!)
 

Canon EOS R; Canon 2.8/100mm; f/2.8; 1/6s; ISO 100; Stack aus 3 Bildern
Wurzelgemüse, das auch gut zur Gans passt :-)

Hier bei Makrotreff folgen auch wir dem Zyklus von Werden, Wachsen, Ernten und Vergehen. Im Frühling freuen wir uns auf die ersten Krokusse, im Sommer fangen wir die Schönheit blühender Felder und wogender Getreidehalme ein. Doch jetzt ist Herbst – die Zeit der Fülle! Getreide, Obst, Beeren, Nüsse und Gemüse – all das wartet darauf, von Dir mit Deiner Kamera eingefangen zu werden.

Olympus EM1-II; Cooke Kinic 1.5/25mm; f/1.5; 1/4000s ; ISO 200
Hagebutten
 

Ein paar Tipps für spannende Inszenierungen:

Das Licht:
Der Herbst ist nicht umsonst für sein goldenes und klares Licht bekannt. Versuche davon etwas einzufangen. Spiele mit Licht und Schatten. Falls es draußen zu trüb ist, kannst Du auch zuhause ein entsprechendes Tableau schaffen und mit Reflektoren und Lichtspots arbeiten.


Canon EOS R; Cooke Kinic 1.8/25mm; f/1.8; 1/80s; ISO 100
Bierhopfen
 

Die Perspektive:
Auch Früchte, Beeren, Pilze haben ein „Gesicht“. Geh mit ihnen auf Augenhöhe. Lass sie ins Bild reinschauen und uns zuzwinkern 😉
 

 

Canon EOS R, Cyclop 1.8/85mm; f/1.8; 1/250s; ISO 100
Birnenquitten
 

Der Ausschnitt:
Man muss nicht immer alles in seiner Gänze ablichten. Überlege dir eine spannende Perspektive, geht besonders nah ran oder weit weg, wähle einen ungewöhnlichen Ausschnitt. Wie haben wir etwas so Alltägliches wie eine Mandarine noch nie gesehen?  
 


Canon EOS R; Meyer Görlitz Trioplan; 2.8/100mm; f/2.8; 1/250s; ISO100
Mandarinen-Embryo – Die Früchte sind bitter. Wenn sie reif sind, kann man sie vierteln, in Zucker einlegen und dann mit Whiskey übergossen 3 Monate ziehen lassen 😊
 

Schnapp Dir Deine Kamera, egal mit welchem Objektiv, und teile Dein schönstes Erntedank-Motiv in unserem Makrotreff Erntekorb! Lass uns gemeinsam die Pracht des Herbstes feiern – ein Fest für die Augen und die Sinne!

Kommentare

Profile picture for user Kerstin@Vintage
Makronist

Hallo liebes Makrotreff- Team,

eine schöne Idee, Fotos vom Erntedank auszutauschen! Da gibt es sicher eine ganze Reihe von Motiven, Perspektiven  und Betrachtungsweisen. Ich wünsche Euch viele interessante Früchte im Korb!

Ich habe mir für den Erntekorb die Sonnenblume ausgesucht, besser gesagt deren reife Kerne, die hier und da schon ausgefallen sind. Die Geometrie dieser Früchte in Ihren Körbchen sieht aus der Nähe betrachtet meiner Meinung nach sehr spannend aus. Die Kerne haben sogar Härchen, das war mir noch gar nicht bekannt. Das Primoplan hat sie aufgespürt und ihnen mit der Morgensonne ein leuchtendes Bokeh geschenkt.

Mit den besten Grüßen an alle, die noch etwas in den Erntekorb legen wollen! :-))

Kerstin

Profile picture for user Flora1958

MOD

Guten Morgen, liebe Kerstin!

Herzlichen Glückwunsch!  Du bist die Erste und Deine Sonnenblumenkerne bekommen deshalb einen Ehrenplatz in unserem Erntekorb.:-) Sie sitzen sehr schön wohlbehütet in ihrem Nest, umstrahlt von wunderschönen Lichtreflexen. So kann der Herbst ausschauen. Prima!

Wir haben schon an unserem Post gezweifelt, weil er bei den Usern so gar keine Beachtung findet. Dabei haben wir uns so große Mühe gegeben.:-) Also danke nochmal für Deine Eröffnungseinstellung.

Es freut sich verbunden mit lieben Grüßen

Gabi vom Makrotreffteam

Profile picture for user Gerhard57
Makronist

Hallo an alle!

Das Thema Erntedank finde ich genial und ich bin auch gerne mit dabei. Mit einem Foto vom Steinpilz möchte ich den Erntekorb bereichern! Immer wieder freue ich mich aufs Neue einen Steinpilz zu finden! Für mich im wahrsten Sinne des Wortes „Ernte Dank“ - ein Wunder der Natur! Ich hoffe, dass der Steinpilz im Erntekorb eine gute Figur macht! :-)

Danke an alle, die diesen Mitmachpost ermöglichen.

LG, Gerhard

Profile picture for user Holger
Makronist

Hallo zusammen,

macht euch mal keine Sorgen wegen dem Mitmachpost, das Thema ist toll. Aber vielleicht geht es den anderen ja wie mir selbst, das schönste Herbstlicht ist nun mal meist morgens und abends wo zur Zeit halt auch selten mal die Sonne lockt und dann muss man ja auch noch gerade dann Zeit dazu haben. Klappt halt nicht immer.

Ich konnte hier die Eichel mit dem Trioplan ablichten.

Viele Grüße

Holger

Profile picture for user Flora1958

MOD

Hallo Holger,

die Eichel hat Dein Trio sehr schön gemalt. Das aufgelöste Eichenlaub in der Unschärfe ist richtig schick. Eine gelungene Einstellung zum Thema. Dankeschön! :-)

Schönen Sonntag noch.

Liebe Grüße

Gabi

Profile picture for user ReBe FotoArt

Makronist

Hallo zusammen,

ich dachte schon, dass ich kein passendes Motiv für den Erntekorb zur Hand hätte, da bringt Gabi mich auf die Idee, hier doch ein Foto der Früchte (besser gesagt einer Frucht) des Asiatischen Blütenhartriegels einzustellen. Danke für den Tipp!

Reinhard

Frucht des Asiatischen Blütenhartriegels, aufgenomen mit dem Projektionsobjektiv Agfa Lucellar IIIa 1.6/50

Profile picture for user Dirk
Makronist

Da mach ich doch gerne mit. :-)

Fotografiert alsLangzeitbelichtung mit der ILCE-7M3 und dem Canon Super-Canomatic 58mm/1.2.

Blende: 4.0; Zeit: 8s; bei ISO:100

 

Liebe Grüße

Dirk

Profile picture for user Goni
Makronist

Bei der Apfelernte gestern fiel mir ein bunter Streifen auf, den die Sonne ins Laub hinter dem Baum gezaubert hat. Eine schöne Gelegenheit für mich meinen neuen "Schatz", das Trioplan, auszuprobieren. Das Bild ist sicher noch entfernt von perfekt. Aber mir hat das Farbspiel so gut gefallen, daß ich die Äpfel gerne in den Erntedankkorb legen möchte.

Profile picture for user Flora1958

MOD

Hallo Goni,

oh, wie schön hast Du das im Bild festgehalten! Diese Farbgebung und Darstellung ist einfach traumhaft. Vielen Dank für die leckeren Äpfel für unseren Erntekorb. Ich glaube es sind Lageräpfel für den Winter, oder liege ich da falsch? Egal, freudig packen wir sie mit ein und genießen ihre saftige Frische! 

Liebe Grüße

Gabi

Profile picture for user Flora1958

MOD

Oh ja, Inga ! 

So eine Körbchen-Frucht ist natürlich ganz was Feines. Herrlich Dein Bild davon! Diese Frucht legen wir sehr gern in unseren Erntekorb. Aber eigentlich sind es ja zwei. Wir nehmen natürlich auch die hübsch gemalte in der Unschärfe mit. Der Winter ist lang. :-) Dankeschön!

Liebe Grüße

Gabi

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich angezeigt. Deine Emailadresse ist nötig, um Dich über neue Antworten zu informieren.