Hallo,
diesen kleinen Falter habe ich in einem Ährenfeld (vor der grossen Dürre eine saftig grüne Wiede) entdeckt.
Der etwas unruhige Hintergrund kommt daher.
Wie immer fotografiert mit meinem Mkro 105mm und mit Stativ.
Dieses mal habe ich keinen Blitz benutzt. sondern einmal die etwas länger Belichtungszeit ausprobiert.
1/40
f/11
Iso 100
Ich wünsche allen noch ein schönes Wochenende
Margret
- Neuen Kommentar schreiben
- 111 Aufrufe
Kommentare
Hallo Margret, schöne…
Hallo Margret,
schöne Diagonale im Bild.
Das Foto ist stark überschärft. War es von vornherein unscharf? Hast Du deshalb so stark geschärft?
Lieber Gruß,
Roland
Hallo Roland, da ist es…
Hallo Roland,
da ist es wieder, mein Problem mit der Nachbearbeitung.
Habe mal das Original, unbearbeitet hochgeladen
Hallo Margret, ich kann zu…
Hallo Margret,
ich kann zu dieser neuen Bildeinstellung leider überhaupt nichts sagen, weil Du es in viel zu geringer Größe eingestellt hast. Ich erkenne zu wenig. Bitte stelle es erneut ein, und zwar als unbehandeltes JPG mit der vollen, ursprünglichen Kantenlänge, also in der Originalgröße.
Lieber Gruß,
Roland
(Kein Betreff)
Hallo Margret, jetzt sehe…
Hallo Margret,
jetzt sehe ich, was ich sehen muss, um eine Aussage treffen zu können.
Schärfe
Das Foto ist im Original nicht scharf. Es handelt sich sowohl um einen nicht ganz exakte Einstellung des Schärfepunkts als auch um eine geringe Verwacklung, die ich immer Mikro-Verwacklung nenne. Hierfür hauptverantwortlich ist die sehr lange Verschlusszeit von 1/40s (trotz Stativ!).
Gehe in so einem Fall mit dem ISO-Wert ein bis zwei Stufen hoch. Dann hast Du eine Verschlusszeit von 1/80 bzw. 1/160s, das sieht dann schon anders aus.
Es bringt auch nicht allzuviel, eine von vornherein unscharfe Aufnahme mittels starker Nachschärfung scharf zu machen. Beim Schärfungsvorgang zieht die Software einen ziemlich "brutalen" Prozess über das Foto. Ist dieser stark, führt das zur Zerstörung des Bildes. Das ist hier geschehen.
Kontrast
Zum weiteren sind die Kontraste viel zu hoch (in der von Dir bearbeiteten ersten Bildeinstellung ganz oben). Dies erkennst Du zum Beispiel daran, dass die braunen Bereiche oben am Flügelrand (siehe Original) im bearbeiteten Foto schwarz sind. Gehe also auch mit dem Kontrastregler defensiver vor.
Lieber Gruß,
Roland
Neuen Kommentar schreiben