Bläuling

Zauberhaftes Wiesen-Faszinosum

Die Sichtung dieses Lungenenzian-Ameisenbläulings gehört zu meinen wundervollsten Erlebnissen des Sommers 2023. Dieser wunderschöne Bläuling ist leider stark gefährdet, da er gleichzeitig von spezielllen Futterpflanzen für die Raupen abhängig ist, dem Lungen- und Schwalbenwurzenzian, und dazu auch noch die passenden Wirtsameisen benötigt. Diese werden nämlich von den Bläulingen regelrecht hinters Licht geführt: mit Duftstoffen und mit Lauten, die für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar sind.

der fast letzte Schmetterlingssommerbote...

... genau genommen war der letzte Sommerbote, in diesem spärlichen Schmetterlingsjahr, ein großer Admiral. Während sich 2021 neben den Kohlweißlingen zeitweise  gleichzeitig 5 Tagpfauenaugen, ein Feuerfalter, ein Perlmuttfalter und ein Mauerfuchs im Garten tummelten, war im Verhältnis 2022 nichts los bei mir.

Die Falter waren scheinbar nur auf der "Durchreise".

Umso mehr freute ich mich diese, laut Buch, Argusbläulingsdame, 2 Wochen beobachten zu können.

Bild 1: Blende: 2.2; Zeit: 1/200 (+0,33); ISO: 100; Beschnitt: 5%

Lepidoptera

Polyommatus icarus (?) (Nr. 1) und (Nr. 2)

Beide Fotos sind auf einem spontanen Spaziergang am 28.08.2022 gegen Mittag entstanden.

Die beiden Schmetterlinge habe ich auf einer sehr trockenen Brachwiese gefunden, auf der das einzige Restgrün gemeiner Hornklee, einer Weidepflanze der Nläulinge, war.

Die Wiese ist während der anhaltenden Hitze gemäht worden. Die Vegetation war dementsprechend spärlich und arm an Blüten.

Idas-Bläuling ♂

Eine trockene Heide mit durchlässigem Boden mit viel Kies und Sand ist das Zuhause dieses Idas-Bläulings. Er mag verschiedene Ginster- und Kleearten und ist hier unterwegs zum Sichelklee. Besenginster scheint besonders hoch im Kurs zu sein und bei zurück gehenden Bestände dieser Pflanze wird auch dieser Bläuling selten. In Bayern gilt er als gefährdet, in Baden-Württemberg ist er vom Aussterben bedroht. Bei der Bestimmung habe ich diesmal Hilfe bekommen. Auf Bild 2 sind die metallischen Flecken zu sehen, die kennzeichnend für alle Silberfleck-Bläulinge sind.

Bläulingshochzeit

Vorgestern im Fintlandsmoor bei Bad Zwischenahn fielen mir zunächst mehrere Bläulingsmännchen auf. Sie erweckten den Eindruck einer gewissen Aufgeregtheit. Einige Zeit später sah ich dann auch ein Weibchen, schließlich kam es zu einer mehrminütigen Paarung. Die kopulierenden Insekten umkreisten dabei mehrfach gemeinsam vertikal eine verblühte Glockenheideblüte (hoffentlich ist das auch Glockenheide, ich bin nicht so der Botaniker :) ). Ich will ja nicht jammern, aber es waren mal wieder 4 -5 bft, Böen 6 - 7. Der Hintergrund hatte eine trist-grüne Farbe, den habe ich manipuliert.

Am Wegesrand

Am Wegesrand der Heidefläche konnte ich dieses bunte Allerlei mit Bläuling(?) einfangen.

Ich habe gestaunt wieviel Pflanzen dort in dem Gebiet- ca 50 km nördlicher von meinem Heimatort noch grün waren und auch blühten- bei uns ist das meiste schon verblüht bzw vertrocknet.

Links habe ich Rand weggeschnitten, um etwas weniger Mittigkeit *seufz* für den Bläuling zu erreichen- ich stelle das unbeschnittene Bild noch als zweites ein.

Auch hier wieder mit dem Canon 135/2.0 + ZR bei Offenblende fotografiert.