Buschwindröschen
Foto 1 wurde mit dem Cyclopen und Foto 2 mit dem Pentacon 50/1.8 aufgenommen.
Grüsse Klaus
Foto 1 wurde mit dem Cyclopen und Foto 2 mit dem Pentacon 50/1.8 aufgenommen.
Grüsse Klaus
Hallo Makrotreff!
Schon seit einiger Zeit schaue ich hin und wieder auf Eurer Seite vorbei und freue mich an den schönen Fotos und daran, dass es Euch gibt. Nun möchte ich mein erstes Foto vorstellen. Ein Buschwindröschen, fotografiert bei Abendstimmung im Naturschutzgebiet Mindelsee. Neben dem Fotografieren auf Reisen, bin ich gern und oft in der Natur unterwegs und fotografiere die kleinen Dinge. Und bin, seit ich dafür ein Makroobjektiv benutze, immer wieder von den Möglichkeiten überrascht. Für Eure Bildbesprechung und Ratschläge bin ich dankbar.
Herzliche Grüße,
Hugo Meyer & Co Görlitz Kinon III F= 56mm
Projektionsobjektiv Hugo Meyer & Co Görlitz Kinon II F= 12cm
Hugo Meyer & Co Görlitz Kinon III F= 56mm
Ich war jetzt 14 Tage im Haus. Nun 2 Tage für 3 Stunden in der Botanik. Es tat gut, herrliches Licht und erstaunlich wenig Menschen unterwegs. Für mich angenehm. Jetzt kommen die Feiertage und ich werde wieder im Haus bleiben. Ich kann es nur bedingt einschätzen und glaube so ist es gut für mich.
Ich wünsche das wir alle gut durch diese besondere Zeit kommen und gesund bleiben.
Das Anemönchen ist zwar nicht mehr das allerschönste. Die schlimmsten braunen Stellen habe ich retuschelt.
Dafür hängt doch die Streckerspinne schön ab.
Weiß zufällig jemand was das für eine Art ist?
Lieben Gruss
Frauke
Anemonen am Wasser laden immer wieder zum experimentieren ein.
Viele Grüße,
Stefan
Das Buschwindröschen habe ich im Seitenlicht fotografiert so kommen die Konturen richtig zum Vorschein.
Vergängliche Schönheiten