Chrysis ignita

Schlafende Goldwespe

Hallo,

das Foto ist ein geblitzter Freihand-Stack aus 8 Einzelbildern. Das Bildformat wurde auf 2x3 geändert, seitlicher Beschnitt ca. 15 %. 

Das "Shooting" fand bei Windstärke 3-4 statt, die letzten vier Einzelbilder waren unbrauchbar, weil die Blüte weggeweht wurde und sich nicht mehr in den Stack einrechnen ließ. Deshalb ist die Wespe nach hinten raus nicht mehr scharf. Der Wind ist auch Hauptursache für die Stacking -Fehler. 

Liebe Grüße

Ingo 

Gemeine Goldwespe (Chrysis ignita)

Hallo,

alle Jahre wieder: Ein Goldwespenfoto muss sein. Und zwar am besten in natürlicher Umgebung. Hier sitzt sie auf Wundklee.

Bei Wiki heißt es: "Die Gemeine Goldwespe erreicht eine sehr unterschiedliche Körperlänge von 4 bis 13 Millimetern". Diese hier ist -wie fast alle in unserem Garten- eher klein. Ich schätze so ca. 5 - 7 mm. Das macht das Fotografieren nicht leichter. Aber immerhin treiben sich jetzt 7 + x von ihnen hier rum, d.h. heißt, es gibt wohl mehr zu parasitieren als in den Vorjahren. Und das freut mich!