Eis

Ein (hoffentlich) letzter Wintergruß.....

.....vom (alten) Cyclop. 

Hallo Allerseits,

so erstaunlich es auch klingt, aber diese beiden zusammengefroren Zapfen, habe ich genau so,  mitten im Wald auf einer von der Sonne beschienen gefrorenen Pfütze gefunden. 

Als ob sie sich aneinander gekuschelt gegenseitig wärmen wollten.

Hoffe es gefällt Euch, auch wenn ihr schon alle im Frühlingsmodus seit.

Viele Grüße Markus 

Unterwegs im Winterwald

Insekten in Eis und Schnee spazieren gehen zu sehen, finde ich eher ungewöhnlich. An einem Baumstumpf, dicht mit Moos bewachsen, überraschte mich dieses grazile Wesen. Ich vermute, es ist eine Wintermücke, die hier ganz erstaunt in das Cooke Kinic blickt. Allerdings weiß ich das nicht genau. Vielleicht erkennt jemand, um was es sich hier genau handelt- allerdings ist von dem Insekt auch nicht wirklich viel zu erkennen..

Ich wünsche allen ein gutes, gesundes und entdeckungsfreudiges Foto- Jahr 2025 mit vielen spannenden und überraschenden Momenten!

Liebe Grüße

Kerstin

Trotz Schnee und Eis

Im Februar diesen Jahres ausgestattet mit zahlreichen herrlichen Blüten, im Sommer über und über voller Blattläuse, hat sich die Lenzrose geduldig von den Insekten des Gartens davon befreien lassen. Jetzt, Ende November, treibt sie ihre schönen roten, sternförmigen Blattaustriebe für einen neuen Beginn, dem der erste Schnee der Saison nichts anhaben kann. 

Das Cooke und die Sonnenstrahlen verwandeln Schnee- und  Einskristalle in kleine, schmückende Diamanten. 

Aufgenommen mit Cooke Kinic an Sony alpha 7R in APSC. Manuelle Belichtungskorrektur: -2/3

Im Eishaar gefangen

In Eishaaren gefangen Haareis (auch Eiswolle oder Engelshaar) ist ein seltenes Naturphänomen. Es entsteht bei Temperaturen leicht unter dem Gefrierpunkt auf feuchtem Totholz. Dabei gefriert das Wasser im Holz und wird nach und nach herausgedrückt. Das Herausdrücken wird durch im Holz befindliche Pilzmycelien ausgelöst. Dazu spielen noch viele andere Faktoren eine Rolle beim Entstehen des Haareises.
Ich hatte dieses Jahr Glück, das Phänomen sehen zu können.
 

Anmerkung Administration