Samenstände
Leider weiß ich nicht, wie diese Pflanze eigentlich heißt. Mich hat das Filigrane und die noch vorhandenen Samenstände sehr fasziniert.
Leider weiß ich nicht, wie diese Pflanze eigentlich heißt. Mich hat das Filigrane und die noch vorhandenen Samenstände sehr fasziniert.
Seit meiner neuen Anschaffung des Objektivs Olympus OM 55mm / f1.2 bin ich sehr viel draußen unterwegs. Mich beeindrucken immer mehr die noch zu findenden "Reste" von Blüten, Gräsern und andere Details, die ich im Herbst oder Winter finden kann.
Der Herbst treibt es bunt.:-) Überall finden sich sehr schöne Farben und Formen. Hier hat die Sonne einen kleinen Mahonienableger zum Leuchten gebracht. Vielleicht gefällt es Euch ja.:-)
Ich wünsche Euch einen fröhlichen Donnerstag, trotz Novemberdunkel!
Liebe Grüße
Gabi
Herbstlich gefärbte Blätter an einem Gartenstrauch, fotografiert mit dem Pentacon 1.8/50 mm bei Offenblende.
Minimaler Beschnitt, leichte Nachbearbeitung. Helicoid-Adapter.
Viele Grüße, Rainer
Bild 3 ist mit dem Makro Kilar, Bild 1 + 2 mit dem Oly bei dem Miesepeterwetter (Ganztägiger Hochnebel) der letzten Tage entstanden.
Hallo ihr Lieben,
nun möchte ich mich auch vorstellen mit 2 Bildern, die vielleicht etwas ungewöhnlich sind.
Ich habe vor gut 2 Wochen ein Coaching gemacht und das Makro Kilar 90mm von Roland erworben und damit etwas herum experimentiert.
Ich bin gespannt auf Euer Feedback zu diesen ein wenig „artfremden“ Fotos, die in mir (bereits beim Fotografieren) die Assoziation zu einem Tier weck(t)en…
Herzliche Grüße von Kathrin
Selbst die dunkle Eibe beginnt zu Leuchten wenn die "Nachbarschaft" sich bunt färbt. Dieses Bild kratzt bestimmt an so manchem Auge, das ist mir bewußt. Aber ihr wisst ja, bei Pastell schlägt mein Herz ganz schnell. :-))
Liebe Grüße
Gabi
... herbstliche "Wärme" am Teich ...
Optik: Olympus G.Zuiko Auto-Makro f2/90mm, Offenblende, via Adapter an Nikon Zf
BA: nur Beschnitt (Rand), Schärfen/Denoise mit Lightroom-Standart, Belichtungskorrektur +1/3-LW, ansonsten keine weiterre BA notwendig.
Nun auch von mir die letzten Herbst-Alpenveilchen (Cyclamen).:-) Ich kann sie jedem empfehlen für schattigere Gartenbereiche. Sie sind äußerst pflegeleicht, vertragen sich gut mit Efeu und vermehren sich im Laufe der Jahre ständig. Schön ist eine Mischung aus Weiß und Rosa. Sie sind ein Lichtblick in der dunklen Zeit bis zu den frostigen Tagen.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende bei bester Gesundheit.
Liebe Grüße
Gabi
Bild 1- Kino-Plasmat F1,5/20mm , Bild 2- Olympus F 1,2/55mm
Ich musste lange bangen, aber dann kam sie heute doch noch, die Sonne. Dem Park konnte ich diese Blattstudie abringen. Objektiv war das Cooke Kinic.