Herbst

Trockenzeit

Das Bild ist auf einem Makroausflug entstanden. Wir waren auf der Suche nach Insekten oder anderem Getier, waren aber nicht erfolgreich. Als Alternative boten sie vertrocknete Pflanzen an. Zusammen mit dem Hintergrund bot sich eine gute Ton in Ton Aufnahme an.

Die phantastische Welt der Pilze

Die Unterkappenperspektiven der Pilze offenbaren immer wieder neue Einblicke in die vielfältige Welt der Myceten. So findet man auch im Herbst tolle Motive. Eine Flächenleuchte hilft dabei, die Unterseite der Kappen aufzuhellen. Ein unschlagbarer Vorteil der Pilze beim Fotografieren gegenüber den Insekten ist, dass sie sehr "geduldige" Models sind. 

Das Foto wurde mit Lightroom bearbeitet und besteht aus einem Stack von 13 Fotos (Helikon Focus Pro).

Da ich kein Pilzexperte bin, ist meine Bestimmung der Art nicht so sicher.

Ton in Ton

hallo zusammen,

Ton in Ton soll ja schick sein, Rentnerbeige ist es nicht ganz, zum Glück. Aber so habe ich es vorgefunden. Noch ein Bild aus dem letzten Jahr. Im Moment schaffe ich es nicht recht, hinaus zu kommen in den Wald. Darum geht es jetzt an die alten Schätzchen auf der Festplatte :-)

lg

wolffslicht

 

Neues Leben im Spätherbst

Mitte November, morgens im Laubwald auf dem Darß. Die Sonne scheint nur ab und zu durch die schnell ziehenden Wolken und lässt das Laub herbstlich warme Töne zaubern, wenn ihr Licht auf den Boden trifft.

In einer kleinen Senke entdeckte ich den winzigen Keimling eines Waldgeißblattes, das in dieser Gegend recht zahlreich vorkommt. Das einfallende Sonnenlicht schafft ihm eine leuchtenden Auftritt.

Um das warme, weiche Licht einzufangen, habe ich das Tomioka für die Aufnahme gewählt.

Freihand, etwa 10%Beschnitt