Aus der Haut geschlüpft
Eine Marienkäferlarve bei der Häutung. Das habe ich auch zum ersten Mal gesehen und konnte es im Bild festhalten.
Da kommt Freude auf. Das muss ich sofort zeigen.
Eine Marienkäferlarve bei der Häutung. Das habe ich auch zum ersten Mal gesehen und konnte es im Bild festhalten.
Da kommt Freude auf. Das muss ich sofort zeigen.
... das Bild dient nur der Artbestimmung ... ich habe in meinem Biotop einen sehr schmalen und länglichen Marienkäfer gefunden. Er hat die gleiche Größe wie die Runden, ist jedoch im Verhältnis Länge/Breite eher 2:! ... und hat deutlich weniger Punkte, symetrisch getupft, jeweils zwei größere und zwei deutlich kleinere Punkte. Ansonsten war mein Model sehr agil. Kein Wunder, es waren reichlich "frische" Läuse in der Nähe :) ...
Was ist das nun für ein Geselle, ist das ein eigener Marienkäferstamm, ähnlich wie die schwarzen mit roten Tupfen?
Danke für die Info
Am Wochenende erwachte das Leben bei uns im Garten. Immer neue Bewohner kamen, angelockt von den wärmenden Sonnenstrahlen und dem Duft der Frühblüher unter den vertrockneten Blättern des Vorjahres hervor und freuten sich mit mir über die Farben des Frühlings. :-))
Bild 1: Cooke Kinic
Bild 2: Wollensak
Nach fressen ist das die liebste Beschäftigung der Marienkäfer. Die Weibchen können beides geleichzeitig.
Im Oktober habe ich die beiden am welkenden Frauenmantel im Garten erwischt.
Ich traf diesen Marienkäfer früh am Morgen. Er bewegte sich immer noch langsam. Als die Sonne aufging, kletterte er auf die Spitze der Pflanze und flog davon. Es war ein fantastischer und intimer Moment für mich.
"Coccinella septempunctata (Nr. 1)"
Hier ist nicht viel zu sagen. Gelegenheit macht Motive. ;-)
Freihand, am Boden kniend. Natürliches Licht. 13mm-Zwischenring.
Diese Art habe ich noch nicht gesehen, daher habe ich mich sehr gefreut ihn zu entdecken. Einen kurzen Moment hielt das kleine Ding auch still….
Oft gesehen aber nicht so häufig abgelichtet, wie auf den letzten 11 Seiten gesehen und durchgeblättert habe. Eigentlich fotografiere ich Vögel und Säugetiere mit dem Tele und das ist eines meiner ersten Ergebnisse die ich mit dem Makro erzielt habe.
Damit es den Blattläusen an den Kragen geht sind die Larven der Marienkäfer bereit.
Der Kontrast von der Larve zu dem Blattgrün ist mir spontan ins Auge gefallen.
unbeschnitten mit Zwischering 20mm
Im Getreidefeld fand ich diesen schwarzen Marienkäfer.