"Gezuckerte" Brombeerblätter
Aufgenommen mit dem Helios 50mm mit Offenblende. Leicht beschnitten, da sonst die 10MB überschritten wären.
Aufgenommen mit dem Helios 50mm mit Offenblende. Leicht beschnitten, da sonst die 10MB überschritten wären.
Aus dem Augenwinkel sah ich einen kleinen, rosa Farbtupfer.
Aufgenommen mit dem Helios 50mm mit Offenblende. Leicht beschnitten, am Kontrast gearbeitet, Sättigung etwas erhöht.
Nach langer Zeit mal wieder eine Kamera in der Hand gehabt. Unterwegs war ich mit dem Olympus 50mm, 1.2 Offenblende
Leicht beschnitten, Dunst entfernt, Sättigung etwas verändert.
Heute gab es etwas Raureif. Die Sonne hat ihn allerdings schnell wieder weggeschleckt.
Aufgenommen mit dem Oreston.
Die letzten Rosen im Dezember
der Krokus wartete tapfer - und fotogen - auf das erste Morgenlicht, damit ihm endlich wärmer würde.
Aufgenommen mit dem Helios 44 an der Lumix G9
Diese Jahr bin ich zu spät dran. So gut wie alle Blätter schon abgefallen. Entweder war das Wetter immer unwirtlich oder ich hatte kein Zeit, wenn mal die Sonne schien.
Das ist noch ein Rest weinroter kalter Finger mit dem Cyclop.
Liebe Grüße
Inga
Mal was Abstraktes mit dem Oreston.
Heute bin ich mal mutig und zeige Euch Schwarz - weiss Bilder. Entstanden sind sie vor einem Monat an einem neblig kalten Morgen. Als sich die Sonne zeigte waren die Eisblumen im nu verschwunden. Was meint Ihr dazu. Kamera ist die Canon EOS 1300D und das Objektiv Laowa 100mm Macro
Bild "Eiswald" ist ein 138-er Stack.
Blende: f/8.0
Zeit: 1/50
ISO: 100
Das Bild "Eisbaum" ist ein 17- Stack
Blende: F/8.0
Zeit: 1/20
ISO: 100
Bei -18°C. und etwas Luftfeuchtigkeit entsteht der schönste Raureif. Kalt aber es lohnt sich. Oder?