Wiesenbärenklau
Der Rauhreif ist zur Zeit vorbei. Hier der Wiesenbärenklau im Gegenlicht, wie nicht schwer zu erkennen, mit dem Trioplan fotografiert.
Der Rauhreif ist zur Zeit vorbei. Hier der Wiesenbärenklau im Gegenlicht, wie nicht schwer zu erkennen, mit dem Trioplan fotografiert.
Heute war endlich mal etwas Schnee da und die Hoffnung auf ein paar Sonnenstahlen. Es blieb bei der Hoffnung, aber es war trotzdem schön. Nix wie raus. Es ist zum Teil erstaunlich, wieviele Äpfel noch an den Bäumen hängen. Endlich konnte ich auch mal meinen Neuzugang von der Leine lassen. Hier ein erster Vorgeschmack auf das Marko Kilar 40 mm, 2.8.
Nach dem großen Schneefall kam das Tauwetter...
Es schneit :-) Heute habe ich zum ersten Mal versucht, Schneeflocken abzulichten. Hier ein sehr kleines Exemplar, das gerade dahinschmilzt. Auch wenn ich es nicht geschafft habe, den Sensor parallel zur Flocke zu halten, hat es viel Spass gemacht. Jedes "Himmelskristall" schaut anders aus und die Schönheit existiert nur für einen kurzen Moment.
Ich freue mich auf Schneeflocken von anderen Makronisten und bin immer dankbar für Tipps.
ABM etwa 3:1, APS-C, 1/160s, f/8, ISO160, Laowa Makro 65mm, 2 x 16mm Zwischenring, Blitzlicht, Diffusor, etwa 10% Beschnitt
Die Winterliche sind immer mit die Ersten, die den Frühling einleiten und die ersten Farbtupfer des Jahres setzten.
Viele Grüße,
Stefan
Hurra! Schnee!
Gestern war traumhaftes Fotowetter! Leichter Schneefall, und mit minus 3.0 Grad Celsius eindeutig kalt (also kein Matschwetter - grins) – eine Einladung zum Fotografieren.
Um das Hauptmotiv herum erkennt man die typische Malart des Vintage-Objektivs Oreston 1.8/50mm bei Offenblende.
Ich wünsche allen Makronistinnen und Makronisten eine schöne Woche.
Roland
Ganz schön treffsicher so ein Flöckchen. In der Sonne glitzern sie wie Edelsteine. :-)