Wanzen

Lederwanze

Coreus marginatus (13mm)

Die Lederwanze ist häufig an krautigen Pflanzen, z.B. am Ampfer zu finden. Sie ernährt sich vom Saft der Pflanzen, die sie mit ihrem kräftigen Saugrüssel anbohrt. Man kann zwei Generationen das ganze Jahr über antreffen. Sie überwintern als Imago (erwachsenes Insekt), aber auch als Larve.

Techn. Daten:  Foto erstellt am 23.10.2023

                          1/400sec; f/4,0; ISO 200; Stack 43, verrechnet mit Helicon Focus Pro;

Viele liebe Grüße an alle, die das Foto betrachten.

Charly

Fundgrube Wollziest 6

Auch winzige Winzlinge lieben Wollziest.

Bild 1) Die Gemeine Halmfliege ist nur etwa 2 mm groß. Vor allem im Herbst sieht man sie häufig. Dann können sie in Massen auftreten und als Lästlinge in Häuser eindringen. Als Winterquartier bevorzugen sie gern helle und hohe Gebäude.

Die adulten Fliegen ernähren sich besonders von Nektar und Honigtau. Die Larven leben von Blatt- und Wurzelläusen. Sie verpuppen sich im Erdboden, wo ein Teil auch überwintert.

 

Fundgrube Wollziest 5

Hier schicke ich euch die nächsten kleinen Tierchen, die den Wollziest besucht haben.

Bild 1) Die Goldfliege (Lucilia sericata) ist eine sehr schöne Fliege aber als Hygieneschädling hat sie einen sehr schlechten Ruf. Sie spielt bei der Verbreitung von humanpathogenen Krankheitskeimen eine wichtige Rolle.Die Eier legen die Weibchen gezielt an tierischen Nahrungsmitteln ab. Die Eiablage kann sogar in Kühlschränken und Kühlräumen erfolgen. Die Larven schlüpfen unter geeigneten Bedingungen bereits nach 24 Stunden.

Gemeine Wiesenwanze

Die Bestimmung  "Gemeine Wiesenwanze" ist eher eine Vermutung, da durch die Tautropfen die Merkmale der Wanze nicht so genau zu erkennen sind. Dafür zaubern die Tautropfen aber ein schönes Fotomotiv. 

Die technischen Daten: 1/30sec, f/ 5,0, ISO 640, Stack aus 36 Einzelfotos; Stativ;

Da ich sehr früh unterwegs und es windstill war, konnte ich diese doch lange Belichtungszeit wählen.

Viele liebe Grüße an alle, die das Foto betrachten

Charly

Punktierte Glasflügelwanze (Stictopleurus punctatonervosus)

Im Garten, auf einem Frauenmantelblatt, habe ich die Wanze entdeckt.


Zuerst dachte ich es sei eine Hellbraune Glasflügelwanze (Rophalus subrufus). Erst am Rechner habe ich die Punktierung erkannt. Demnach handelt es sich wohl um eine Punktierte Glasflügelwanze (Stictopleurus punktatonervosus). Es gibt sie in unterschiedlichen braun, schwarz und grau Tönen.

Beerenwanze

Dolycoris baccarum

Die Nymphe der Beerenwanze hatte sich am Abend (19.30Uhr) zum Schlafen in eine Blattachsel zurückgezogen. Da es windstill war, konnte ich mit dieser doch verhältnismäßige langen Belichtungszeit von einem 1/30sec mit Stativ eine Bracketing-Reihe von 20 Aufnakmen machen und sie anschließend in Helicon Focus Pro verrechen.

L.G. Charly

 

Almen Schmuckwanze (Calocoris alpestris)

Im letzten Jahr habe ich zum ersten Mal die Almen Schmuckwanze (Calocoris alpestris) mehrmals in meinem Garten entdeckt. Bild 1 und 2.

In diesem Jahr konnte ich Ende Mai eine Nymphe (Bild 3) erwischen und schließlich im Juli, am Phlox, wieder eine adulte Wanze (Bild 4).

Die Almen Schmuckwanze ist nicht sehr häufig. In Deutschland kommt sie nur in den höheren Lagen der Mittelgebirge und in den Alpen vor.
Sie wird etwa 8 - 11 mm groß. Andere, ähnlich gefärbte Weichwanzen sind meist etwas kleiner.

L G. Astrid