Wildbiene

Warme Stube

Auf der Jagd nach Küchenschellen habe ich eine Blüte entdeckt mit Bewohnerin. Es war recht windig und frisch, da hat sich diese Wildbiene tief in der Blüte eine warme Stube eingerichtet. 
Das Erste Foto ist mit dem Olympus 55mm, 1.2, 1/2500s, ISO 200 entstanden.   

Meine Aufmerksamheit hat sie dann doch aus ihrer Starre geholt und sie fing an aus der Blüte zu klettern. Es blieb noch genug Zeit das Cooke Kinic 25mm, 1.5 aufzuschrauben, bevor sie sich aus dem Staub gemacht hat.
Bild 2 +3 dann mit dem Kinic.

1/2000s
1/1600s

Liebe Grüße

Inga

Abgetaucht

Zur Zeit der Aufzucht bei den Singvögeln lege ich gerne etwas Drohnenbrut aus. Nicht nur die Singvögel sind begeistert davon, auch die Bienen (ich vermute mal Wildbienen) kommen vorbei und holen den kleinsten Rest aus den Waben bis nur noch das Gerippe der Wabe übrig ist. 

Aufgenommen mit einer adaptierten Linse, dem Steinheil München Cassarit am Helicoid. 

Kegelbiene

Alle Kegelbienen-Arten sind Kuckucksbienen und parasitieren vor allem verschiedene Blattschneiderbienen und Pelzbienen. Die Bestimmung ist alles andere als leicht. Ich gehe davon aus, dass ich hier ein Weibchen von Coelioxys elongata getroffen habe. Sicher bin ich mir jedoch nicht.

Obwohl ich mit offenen Augen durch die Insektenwelt gehe/krieche, finde ich selten Kegelbienen. Da war die Freude natürlich groß als ich Ende Juni eine Flugaufnahme ergattern konnte. Fotografische Perfektion tritt hinter der Dokumentation dann einfach zurück ;-)