Schärfe

Das ist mein Revier!

Insekten im Flug zu fotografieren, ist für mich eine Herausforderung. Die schöne Azurjungfer war nur im Flug abzulichten, Ausruhen auf einem Halm gab es nicht. Meine Frage ist, ob die Schärfe der fliegenden Libellen ausreichend ist und wie der Hintergrund zu beurteilen ist. Und wie ist das Urteil zum Foto Bild mit dem kleinen Blaupfeil? Vielen lieben Dank für die fachliche Unterstützung. 

Cyclop Schärfetest

Hallo Allerseits,

vielen herzlichen Dank für Eure Einschätzung der Schärfe meines letzten Fotos.

Ich habe gestern, nach Rolands Kommentar, das Cyclop nochmal auf Dunst, Nebel, Pilz usw. überprüft und im Anschluss viel herumexperimentiert.

Diese beiden Aufnahmen sind unter anderem dabei herausgekommen. 

Ich selbst, finde die Schärfe schon deutlich besser. Besonders die Blüte des Mutterkrauts liegt sehr weit am Bildrand und zeigt auch dort, eine wie ich finde, annehmbare Schärfe.

Wie seht Ihr die Ergebnisse? 

Viele Grüße Markus 

Helleborus orientalis

Obwohl schon die Lenzrosen blühen, ist dieses Foto von der Festplatte. Ich war gerade stolze Besitzerin eines neuen Objektivs, 50mm F/1.4 und wollte es ausprobieren. Ich habe die Blende fast vollständig geöffnet, weil ich es bei Blütenbildern liebe, nur selektive Schärfe im Bild zu haben. Ich sehe aber, dass rechts eine Knospe mindestens ebenso scharf ist, wie mein Hauptmotiv. Da stellt sich mir die Frage, ob ich auch dann, wenn ich manuell fokussiere, auf Punktmessung gehen sollte.

Streben zum Licht

Ein Plädoyer für die nicht ganz perfekte Aufnahme - meine ganz persönliche Meinung

Streben zum Licht

Dieses Foto hat im Sinne der klassischen Fotografie viele Fehler.
Überstrahlt, ausgefressenes Weiß, Unschärfe, vielleicht sonst noch etwas, das ich übersehen habe.
Auch wäre die Perspektive bei vielen Motiven schlicht unmöglich.

Jedoch symbolisiert die Aufnahme ein generelles Problem der Bodenvegetation im Wald:

Das fehlende Licht.

Die Pflanzen am Boden müssen sich mit dem begnügen, was die oberen Schichten durchlassen.