Mitglied seit
2 Jahre 10 MonateIch bin Hobbyfotografin mit Schwerpunkt Makrofotografie, da mich die kleinen Dinge und Details in der Natur faszinieren. Besonders seit ich im Ruhestand bin, kann ich mich intensiver der Fotografie widmen.
Als Jugendliche habe ich einfach nur so geknipst, bis 1982 eine Minolta Spiegelreflexkamera Einzug hielt.
Über verschiedene kleine automatische Kameras kam ich im Jahr 2000 zur ersten digitalen Olympus CL 2400, die viel Spaß machte. Damals begann ich auch mit der Makrofotografie.
Die Qualität der Bilder war damals sehr gut, ist aber mit der heutiger Kameras nicht zu vergleichen, aber die Kamera funktioniert immer noch.
Im Jahr 2012 kaufte ich mit eine Sony Alpha 65, die mir aber auf die Dauer zu groß und schwer war.
So kehrte ich im Jahr 2015 mit einer Olympus TG 4 zur Marke Olympus zurück. Besonders die Funktion des Fotostacking und Fotobracketing faszinierten mich an diesem Modell, sodass der Wunsch erwuchs, wieder mit Wechselobjektiven arbeiten zu können und eine Olympus OMD 10 Mark II mit dem 14-150mm Objektiv wurden 2017 meins. Nach Versuchen mit Vorsatzlinsen und Umkehrring musste dann doch das 60mm Makroobjektiv her, später auch das 30mm Makro. Sie wurden mit Zwischenringen und einer Raynox-Vorsatzlinse DCR 250 ergänzt, um immer tiefer in die Details eindringen zu können.
Im Jahr 2020 konnte ich der Olympus OMD 1 Mark III nicht widerstehen, bei der mich die Geschwindigkeit besonders fasziniert.
Da viele Fotoobjekte wie Insekten und Vögel doch eine hohe Fluchtdistanzen haben, kaufte ich mir das Olympus 100-400 mm, das fantastische Teleaufnahmen ermöglicht.
Ich bin mit meiner Fotoausrüstung viel in meinem Garten und der Natur unterwegs um Blumen, Pflanzen und Tiere zu fotografieren.
Ein Lichtzelt von NanGuang mit LED-Beleuchtung ermöglicht mir detailliert Aufnahmen von Blumen und Insekten mit spezieller Beleuchtung, auch mit Mini LED´s kann man besondere Lichtakzente setzen.