Frühlingserwachen-Mitmachpost

Lesedauer
12 minutes
Gelesen

Frühlingserwachen-Mitmachpost

Mo., 03/02/2025 - 09:43
70 comments

Frühlingserwachen – Entdecke die kleinen Wunder des Frühlings!

von Eurem Makrotreff-Team

Endlich ist es soweit - der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm erwacht die Natur zu neuem Leben! Überall um uns herum sprießen die ersten Knospen, leuchtende Blütenfarben und zarte Gräser strecken sich der Sonne entgegen. Die Welt wird wieder lebendig, und auch für uns Makrofotografen beginnt eine magische Zeit voller Entdeckungen.
Halte die kleinen Wunder des Frühlings fest: Geh hinaus in die Natur und entdecke die Details, die oft übersehen werden.
 


Canon R; Olympus 1,2/55mm; f1.2; 1/125s; ISO 100, Foto Wolfgang Zeiselmair  
Rote Christrose

Was genau meinen wir mit Frühlingserwachen?

  • Erste Blüten: Der Moment, wenn Schneeglöckchen, Krokusse oder Tulpen ihre Köpfe der Sonne entgegenstrecken.

Olympus EM1-II; Meyer Görlitz Trioplan 2,8/7,5 cm; f/2.8; 1/320s; ISO 200; Foto Gabi Jaeger
Schneeglöckchen

  • Knospen und frisches Grün: Die filigranen Strukturen von Blättern und Trieben, die förmlich nach Leben duften.

Canon R; Canon 2,8/100mm; f/4; 1/60s; ISO 100; Stack mit ca. 25 Bildern; Foto Wolfgang Zeiselmair
Lärchenblüte 
 

  • Tautropfen und Lichtspiele: Die Kombination aus frischer Feuchtigkeit und dem weichen Frühlingslicht – eine unerschöpfliche Quelle für Makroaufnahmen.

Olympus EM1-II; Olympus 1,2/55mm; f/1.2; 1/4000s; ISO 200; Foto Inga Edel
Tautropfen

  • Insekten in Aktion: Marienkäfer, die aus ihrem Versteck kommen, oder Bienen, die sich über die ersten Blüten hermachen.

Olympus EM1-II; Olympus 1,2/55mm; f/1.2, 1/3200s; ISO 200; Foto Inga Edel
Besucherin an Krokus

  • Topfpflanzen und Frühlingsarrangements: Die Welt bei dir ist noch im Tiefschlaf? Kein Problem. Der Pflanzenmarkt oder Blumenladen deines Vertrauens macht es möglich, dich fotografisch dem Frühling zu nähern.


Canon R; Trioplan 2,8/100mm; f2.8; 1/125s; ISO 100, Foto Wolfgang Zeiselmair  
Narzissen in Topf

Noch ein paar Tipps für deine Frühlings-Makros:

  1. Das Frühlingserwachen zeigt sich oft ganz zart und versteckt. Schärfe deinen Blick für Details – sei es die feine Struktur eines Blütenblatts oder das lebhafte Spiel des Lichts auf frischem Tau.


Olympus EM1-II; Dallmeyer „Speed“ Anastigmat 1,5/25mm; f/1.5; 1/640s; ISO 200; Foto Gabi Jaeger
Winterling

  1. Die ersten Treibe schieben sich durch die trockenen Herbstblätter. Da muss man genau hinschauen und ein paar feuchte Knie bleiben oft nicht aus. Ich nehme da meine Gartenkniepolster zu Hilfe.

Olympus EM1-II; Wollensak Oscillo Raptar 1,9/75mm; f/1.9; 1/640s; ISO 200; Foto Inga Edel
Zarte Triebe

  1. Nutze das weiche Morgen- oder Abendlicht, um deine Motive zum Leuchten zu bringen. Wenn man mit der Kamera schön tief geht (und ja, es kann im Rücken zwacken), kann man das warme Frühlingslicht wunderbar über die ersten Blüten streichen lassen.


Olympus EM1-II; Elgeet Navitar 1,5/50mm; f/1.5; 1/320s; ISO 100; Foto Gabi Jaeger
Elfenkrokusse

Wir laden dich herzlich ein, an unserem neuen Mitmach-Post zum Thema Frühlingserwachen teilzunehmen. Ob das erste zarte Grün, morgendlicher Tau auf frisch erwachtem Moos oder die zarten Flügel einer Biene, die ihre ersten Flugstunden genießt – wir wollen deine Makro-Perspektive auf das Frühlingserwachen sehen – egal ob Modern, Vintage, Stack oder …!

Kommentare

Profile picture for user Markus.N1978
Makronist

Hallo liebes Makrotreff Team,

schön, dass es wieder einen Mitmachpost gibt. Auch wenn ich momentan noch nichts dazu beitragen kann, freue ich mich, sobald ich etwas frühlingshaftes beisteuern kann. 

Aktuell sieht es hier aber so aus, dass es noch ein wenig dauern wird.

Viele Grüße Markus 

Profile picture for user JayDee
Makronist

Hallo, dann mache ich 'mal den Anfang. 

Seit einigen Tagen blühen im hiesigen Botanischen Garten die Vorfrühlings-Alpenveilchen in großer Zahl. Ein Foto hatte ich bereits in den Showroom eingestellt. Beim Fotografieren muss man da ab und an richtig runter in den Matsch.

Ich hoffe, das Bild gefällt ein bisschen. Die Aufnahme erfolgte mit dem Primoplan 58mm, f/1.9 von Meyer-Optik.

Grüße, Jürgen

Profile picture for user Flora1958

MOD

Hallo Jürgen!

Super! Deine tollen Frühjahrs-Alpenveilchen machen den Anfang. Nun kann es aber losgehen.Ich habe gar nicht gewußt, dass es diese Art auch für den Frühling gibt.Wieder etwas gelernt! ;-) Die Farben im Bild sind wunderschön.Da zeigt der Frühling schonmal was er so im Gepäck hat. Vielen Dank für Deinen Auftakt mit dieser hübschen Einstellung.

Liebe Grüße

Gabi

Profile picture for user Flora1958

MOD

Hallo Zusammen,

ich war ein paar Tage unpässlich und melde mich nun zurück.Bin mal so frei und stelle mein Bild auch noch hier ein, denn es passt wirklich sehr schön zum Thema.Ich hoffe, es ist genehm. Gemalt habe ich es mit dem Wollensak Cine Raptar bei Offenblende im frühen Morgenlicht. Vielleicht gefällt es euch ja ein wenig.

Liebe Grüße

Gabi

Profile picture for user Pheliminho
Makronist

Hallo Gabi,

mich überzeugt auch die Stimmung durch die Hintergrundfarben (Herr der Ringe oder so) und die  geschwungene Linie (Teilung von Vorder-/ und Hintergrund), die auf halber Tiefe durch die unscharfen „Kreise“ gebildet wird. Daher auch tolle Komposition!

Liebe Grüße, Kathrin, auf dem Wege, zu gesunden

Profile picture for user IngaEdel
ADMIN

Liebe Frühlingsfreunde,

nachdem die Stadtgärtner die ganzen schützenden Blätter von den fleißig treibenden Park-Schneeglöckchen entfernt haben stehen diese recht zitternd und bedröppelt im Frost. Jetzt macht es dort keinen so großen Spass mehr zu fotografieren.

Mein zweites Revier liegt in einem deutlich kühlerenTal, das kommen die ersten Triebe gerade raus.

Aufgenommen mit dem Olympus 55mm,;1.2; 1/160s; ISO 200
 

Profile picture for user Markus.N1978
Makronist

Guten Morgen Inga,

das ist eine klasse Aufnahme. Der Hintergrund ist super gemalt, die Licht- Schattenbereiche harmonieren wunderbar miteinander und mit der weichen und zurückhaltenden Farbgebung.

Ein tolles den Vorfrühling einläutendes Bild.

Viele Grüße Markus 

Ich kann mein Olympus leider momentan nicht einsetzen, da sich der Helicoid nicht mehr bewegen lässt.

Profile picture for user Steiko
Makronist

Hallo, es ist immer eine Freude die tollen Bilder in der Mitmachpost zu sehen.Mein Beitrag ist ein Schneeglöckchen das den Frühling nicht mehr erwarten kann.

Obwohl es am Morgen noch immer Minusgrade hat spitzen sie schon heraus.

Profile picture for user Flora1958

MOD

Guten Morgen ,Konrad!

Fein, wie die Schneeglöckchen so in den Startlöchern stehen. Selbst vom Frost lassen sie sich nicht aufhalten. Den gefrorenen Reif hast Du sehr schön festgehalten auf der Blütenspitze. Dein Bild ist nun Teil unseres Frühlingserwachens. Danke dafür. :-)

Liebe Grüße

Gabi

Profile picture for user Dirk
Makronist

In dunklen Ecken

leuchten wie Laternen

blaue Krokusse

Ein kleines eigenes Haiku zum Bild. :-)

Die Krokusse sind im vergangenen Frühjahr mit der ILCE-7M3 und dem Kinon Superior 1.8/5cm "eingefangen" worden

Profile picture for user Markus.N1978
Makronist

Hallo Dirk

die Blüten kommen durch ihre Farbe und das auf ihnen liegende Licht, vor dem düsteren fast schon monochromen Hintergrund wunderbar zur Geltung. Das aufgeklappte Blütenblatt gibt zusätzlich den Einblick ins Innere frei.

Gefällt mir sehr.

Viele Grüße Markus 

 

Profile picture for user Kerstin@Vintage
Makronist

Frühlingserwachen- die kleinen Wunder des Frühlings zeigten sich in meinem Garten mit den ersten neugierigen, roten Spitzen der Weinbergtulpe (Tulpia sylvestris) und dem allerersten Besucher der Saison, trotz eisiger Temperaturen. Ich vermute, es handelt sich um eine Laus in Kältestarre, sie war sehr geduldig. :-)

 

 

Aufgenommen mit dem Ross an der Sony a7R in APSC Format, zwischen Schnee und Eis mit klammen Fingern. :-)

Frühlingshafte Grüße an alle!

Kerstin

Profile picture for user Markus.N1978
Makronist

Hallo Allerseits,
endlich ist es auch hier in der Hocheifel soweit, dass ich Euch einen zarghaften Hauch von Frühling zeigen kann. 
Diese Gruppe Schneeglöckchen gab es meines Wissens letztes Jahr noch nicht an dieser Stelle. Sie haben sich einen Platz direkt vor den vertrockneten Blütenstielen der Funkie ausgesucht. Aus gestalterischer Sicht, bin ich froh, dass ich die Stiele noch nicht vorher entfernt habe.                             

Gesehen durch das Projektionsobjektiv Meyer Görlitz Kinon Superior 5cm F1.8.

Viele Grüße Markus 

SONY ILCE-7RM3A Projektionsobjektiv Meyer Görlitz Kinon Superior 5cm  f1 8

1/800sek ISO 200

Profile picture for user Flora1958

MOD

Hallo Rainer,

vielen Dank für Dein " gemaltes" Cooke- Schneeglöckchen.Besonders schön finde ich das Licht, die Reflexe und die Farbgebung im Bild. Dein Bild bereichert nun in feiner Weise unseren Post. Es scheint ganz eindeutig - der Frühling läßt sich nicht mehr aufhalten. Ist das nicht schön!!! :-)

Liebe Grüße

Gabi

Profile picture for user Erich Müller

Hallo,
Ja, es sprießt so aus der harten Erde. Die Kroküsschen haben noch keine rechte Lust, aber die Winterlinge und Schneeglöckchen trotzen der Kälte und zeigen ihre Pracht. Und so gesellt sich, seit sie in unserem Garten auch Blühen, zu den Winterlingen immer ein einzelnes Schneeglöckchen. Es scheint die nähe zu den gelben Pflänzchen zu suchen, und diese lassen es nicht einsam dort stehen.
 

Liebe Frühlingsgrüße

Erich

Wollensak Oscillo Raptar 1.9/75

Profile picture for user IngaEdel
ADMIN

Hallo Roland,

die Schneeglöckchen sind gerade ein sehr beliebtes Motiv und wir können im Mitmach Post sehr schön mitverfolgen, wie sie von den ersten verfrorenen Trieben zu stolzen Sonnenanbetern aufblühen. Bei Dir sind sie ja schon recht weit gediehen.

Liebe Grüße

Inga

Profile picture for user HazelundNuts
Makronist

Frühlingserwachen im Ruhrpott

Ich bin die Neue hier im Forum. Nachdem ich mein 90mm Macro von Sony für ein neues Weitwinkel in Zahlung gegeben habe, war ich doch sehr unglücklich ohne solch ein Objektiv. Es war wohl eine Fügung, dass das gebrauchte Stück so schnell weiterverkauft wurde und ich dann dieses Sigma 105mm f2.8 in Besitz nehmen durfte. Das sind dann nun die ersten Schritte in Sachen Makro. Ich freue mich hier sein zu dürfen und werde bestimmt zukünftig einige Fragen haben.

Schneeglöckchen&Biene , Sony 7M4, Sigma 105mm 2.8

Profile picture for user IngaEdel
ADMIN

Hallo HaselundNuts,

ganz herzlich Willkommen bei Makrotreff! Super, dass Du zu und gefunden hast und wieder ein neues Makroobjektiv erstehen konntest.
Dein Einstandsbild ist ganz bezaubernd. Das Bienchen war schon richtig fleißig. In den nächsten Tagen wird es wärmer und das Gesummse geht richtig los.

Wir freuen uns auf weitere Werke.

Liebe Grüße

Inga

Profile picture for user HazelundNuts
Makronist

Frühlingserwachen im Ruhrpott

Ich bin die Neue hier im Forum. Nachdem ich mein 90mm Macro von Sony für ein neues Weitwinkel in Zahlung gegeben habe, war ich doch sehr unglücklich ohne solch ein Objektiv. Es war wohl eine Fügung, dass das gebrauchte Stück so schnell weiterverkauft wurde und ich dann dieses Sigma 105mm f2.8 in Besitz nehmen durfte. Das sind dann nun die ersten Schritte in Sachen Makro. Ich freue mich hier sein zu dürfen und werde bestimmt zukünftig einige Fragen haben.

Profile picture for user Pheliminho
Makronist

Habe immer noch nicht verstanden, was ich in das Feld „Text“ und was in das Feld „Kommentar“ schreiben muss…. Das Foto wird nicht angezeigt. Was mache ich falsch? 

Profile picture for user IngaEdel
ADMIN

Hallo Kathrin,

Test/Kommentarfeld: dort schreibst Du rein, was Du zum Bild sagen möchtest. Das hat ja jetzt schon mal geklappt. 
Wenn das Foto nicht angezeigt wird, stimmt eventuell die Größe nicht.
Stelle Dein Foto mit einer Mindest-Kantenlänge von 1800 Pixel ein. Kantenlängen kleiner als 1800px werden vom System nicht akzeptiert. In der Regel ist auch das Einstellen in Originalgröße (JPG) möglich, insofern das Foto 10MB nicht überschreitet.
Liebe Grüße

Inga

Profile picture for user Wolfgang Graf

Hallo Inga,

vielen Dank für Deine Antwort! Bild hatte 18MB. Ich habe irgenwo etwas von 35 gelesen _ jedenfalls dachte ich das😇 (und mich noch gewundert, weil es in den anderen Galereüien immer 10 waren…😂) Meine Fotos sind zu 90% größer abgespeichert. Das merk ich dann leider immer erst, wenn ich nicht mehr am Photoshop sitze, sondern 1 Etage höher am I Pad🤗

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich angezeigt. Deine Emailadresse ist nötig, um Dich über neue Antworten zu informieren.