vintage-makro

Erzschwebfliege

Diese kleine Schwebfliege habe ich im Reich der Sandbienen getroffen. Ich vermute, dass es sich hier um die Weissfuß-Erzschwebfliege (Cheilosia albitarsis) handelt. Sie war wohl weniger interessiert am Sand als an den Huflattich-Blüten, die sich leider an diesem eher kalten Frühlingstag nur spärlich öffneten. Das Sonnenbad war bestimmt auch schön.

ABM etwa 1:3,5, APS-C, 1/4000s, f/1,5, ISO200, Cooke Kinic 25mm f/1,5, 5mm Zwischenring + Dichtungsgummi, minimaler Beschnitt

Feurige Schönheit

Nachdem ich bei Roland im letzten Sommer mein erstes Vintage-Objektiv (Pentacon 1.8/50 mm) gekauft habe, bin ich sofort voller Begeisterung losgezogen, um es auszuprobieren. In einer Gärtnerei bin ich auf eine Gerbera aufmerksam geworden, deren leuchtendes Rot mich fast umgehauen hat. Das Seitenlicht war so günstig, dass mir diese farbstarke "Leuchtexplosion" mit dem neuen Pentacon mit Zwischenringen an meiner DSRL gelang. Ein super Einstiegfür mich in die Welt der Vintage-Makrofotografie.

Sonnenwende - Helios 44-2 58mm f/2

Der Sonnengott Helios ist auch dieses Jahr wieder zuverlässig. Das Licht kommt zurück :-) Spontan habe ich mir, passend zum Tag und den Sonnenstrahlen, die sich gerade hier zeigen, das Helios 44-2 (und eine Kamera) an den Kopf gehalten und die Sonnenwende gesucht. Ohne länger nachzudenken oder suchen zu müssen, bin ich an dieser vergangenen Rose fündig geworden. Nachdem ich das Bild am Rechner gesehen habe, bin ich sofort nochmal raus und wollte Änderungen umsetzen, aber der Moment war vorbei.

Ich wollte euch dennoch bei dieser Gelegenheit eine schöne Sonnenwende wünschen!

Schneeglöckchen - Trioplan 100mm f/2,8

Ein recht kleines Schneeglöckchen vor etwas Buschwerk auf einer Schafsheide. Ich bin dabei, das Trioplan 100mm kennen zu lernen. Manchmal, wie bei diesem Bild, hätte ich mir einen Tipp vor Ort von einem/einer unserer Vintage-Profis gewünscht. Das Licht war etwas mau und bereits auf der Raw-Datei war dieser "Kranz" um die Blüte erkennbar. Ich freu mich über Tipps!

APS-C, f/2,8, 1/800s, ISO400, Trioplan 100mm am Helicoid, etwa 5% Beschnitt

out of the dark - Cooke Kinic 25mm f/1,5

Ich vermute, dass es sich um eine junge, weibliche veränderliche Krabbenspinne handelt. Sie hat wohl in der Bodenschicht überwintert und hält sich, bevor relevante Blühpflanzen ihr Ziel werden, noch im Wald (am Waldrand) auf. Hier ist sie gerade im Moos unterwegs und hinter einem Blatt hervorgekrochen ;-)

Das Bild hat Mängel: ISO zu hoch (Belichtung zu kurz), leicht unterbelichtet, keinerlei Licht unter dem Blatt, wenig Strukturen im oberen Bereich. Ich taste ich mich gerade mit Altgläsern zunehmend auch an Tiere heran und es macht unfassbar Spass ;-) Fehler gehören dazu...

Umarmung der Zaunwinde - Cooke Kinic 25mm f/1,5

Eine Rose im Februar, die von einer Zaunwinde umschlungen wird. Im unteren Bildbereich ist vermutlich eine Samenkapsel der Winde zu erahnen. Die Zaunwinde ist bereits vertrocknet und hinüber. Die Rose wird sie im beginnenden Frühling also locker abschütteln. Ich vermute, dass die recht aufdringlichen Winden für die kräftigen Rosen nicht sehr schnell zum Problem werden. Vielleicht gefällt den Rosen ja auch die wärmende Gemeinschaft über die Wintermonate. Wer weis?