Bisher verwende ich einen liegenden Metz-Austeckblitz mit Schiene, Kugelkopf, Blitzschuh, Spiralkabel und Eigenbau-Diffusor. Das funktioniert, ist aber schwer und sperrig.
Mit der OM-D E-M1 Mk.II verwende ich die Einstellung "Belichtungsreihe an" / "Focus BKT".
Dann im OK-Menü den Modus "Aufhellblitz" für automatische TTL-Blitzsteuerung.
Nun habe ich einen Olympus STF-8 Makroblitz gekauft, als B-Ware von einem Händler.
Der unterstützt bei mir den Modus "Aufhellblitz" nicht, nur "Full", d.h. eine am Blitz voreingestellte feste Leistung. Dies würde einige Test-Aufnahmen benötigen bis man die passende Einstellung gefunden hat.
Kann der STF-8 das generell nicht oder ist mein Exemplar defekt?
Ein speziell für Makro konstruierter Blitz dieser Preisklasse sollte doch Focus-Stacking unterstützen, wenn ein Fremdhersteller das schon bei einem normalen Aufsteckblitz hinbekommt.
Vielleicht hat ja hier jemand die gleiche Hardware und kann dazu etwas sagen.
Kategorie
- Neuen Kommentar hinzufügen
- 377 Aufrufe
Kommentare
ADMIN
Hi, die Blitze kommen in…
Hi,
die Blitze kommen in der Regel wegen ihrer "langen" Wiederaufladzeit nicht hinterher. Meines Wissens klappt das also nicht mit diesem Blitz.
LG
Valentin
Hallo, Ergebnis der…
Hallo,
Ergebnis der Recherche:
Auf der Olympus-Seite steht ganz unten in Hellgrau auf Weiß mit Schriftgröße 1mm, also kaum erkennbar:
"**Focus Stacking und Bracketing nur im manuellen Modus"
https://www.olympus.de/site/de/c/cameras_accessories/pen_om_d_cameras_a…
Mein bisher verwendeter Aufsteckblitz (Metz 64 AF-1 und 52 AF-1) konnte etwa ein Dutzend Blitze aus einer Ladung feuern, mit TTL-Automatik.
Von einem Spezialblitz hatte ich mehr erwartet.
Frank
Neuen Kommentar hinzufügen