Blitz

Schmalbauchwespe und Blattwespe: Die Tücken der schwarzen Körperoberfläche

Hallo,

bei der Bestimmung bin ich mir nicht vollkommen sicher, aber es handelt sich um eine Schmalbauch- und eine Blattwespe.

Die Schmalbauchwespe (♀  7-12mm groß, hier an der Wilden Möhre) ist nicht komplett im "Frühstücksbrettchen", das könnte ich jedoch besser hinbekommen. Beide - aber insbesondere die Blattwespe- sind gute Beispiele für ein Problem, das ich noch nicht gelöst bekommen habe. Wie lichte ich eine derart schwarze und evtl. auch noch glänzende Oberfläche ab, so dass die Konturen und Farbnuancen der Oberfläche sichtbar werden? 

Ein Pünktchen auf Reisen – Erzwespe sp.

Hallo,

man muss auch mal Glück haben. 

Heute Abend habe ich ein ziemlich winziges Insekt beobachtet, wie es so da saß und sich putzte. Mal sehen, was das wohl ist. Also schnell ein Foto machen. Hmm, was ist das denn? Noch ein Foto und noch eins. Plötzlich ist es weg, aber hat mir meine Netzhaut beim letzten Auslösen nicht eine Millisekunde dieses Tier im Flug gezeigt? 

Live and Let Die – Knotenwespe

Hallo,

Birgit fand das Foto gut, da stelle ich es mal ein. Auf der Färberkamille gibt es viel zu beobachten. Und das Gelb ist einfach klasse! 

Hier hat eine Knotenwespe eine Löcherbiene gefangen. Ob sie die für ihre Brut braucht? Ich weiß es leider nicht. Aber vielleicht weiß hier ja jemand mehr...

Das Bild wurde mit dem 60mm Makro + Raynox 250 + Blitz aufgenommen.

Liebe Grüße

Ingo

Gemeine Goldwespe (Chrysis ignita)

Hallo,

alle Jahre wieder: Ein Goldwespenfoto muss sein. Und zwar am besten in natürlicher Umgebung. Hier sitzt sie auf Wundklee.

Bei Wiki heißt es: "Die Gemeine Goldwespe erreicht eine sehr unterschiedliche Körperlänge von 4 bis 13 Millimetern". Diese hier ist -wie fast alle in unserem Garten- eher klein. Ich schätze so ca. 5 - 7 mm. Das macht das Fotografieren nicht leichter. Aber immerhin treiben sich jetzt 7 + x von ihnen hier rum, d.h. heißt, es gibt wohl mehr zu parasitieren als in den Vorjahren. Und das freut mich!

Schnepfenfliege?

Hallo,

dieses Insekt ist mir erst vor den Kopf geflogen und hat sich dann auf einer Fensterscheibe niedergelassen. Kennt sich jemand mit Fliegen aus? Könnte es eine Schnepfenfliege sein? Für Hinweise wäre ich dankbar.

Das Bild ist gestackt (5 Bilder) und geblitzt. Die Schärfe in ganz großer Auflösung ist trotzdem nicht voll befriedigend. Warum das mittlere Bein zum Fuß hin unscharf ist, ist mir nicht klar. Eventuell steht es weiter ab als die anderen, aber das kann man nicht so genau einschätzen. Die Fliege saß jedenfalls still und ich hatte guten Halt.

Liebe Grüße

Anemonenauge

Eine Photoshopmontage aus fünf Einzelaufnahmen um die von mir gewünschte Lichtsituation mit den nach außen fallenden Schatten zu erzeugen. Inspiriert von einem Diskussionsbeitrag von Klaus.i. (Eigenbaudiffusor) über die passende Beleuchtung habe ich auch ein wenig experimentiert und mit dem 430 EX III RT beleuchtet. Warum ich die ISO Einstellung bei 1600 belassen habe, scheint mir im Nachhinein nicht mehr nachvollziehbar .... Fotografiert mit Blende 5,6 1/2.