Bereits mit bloßem Auge (und UV-Taschenlampe) hat mich dieser Farn (Bergfarn, Oreopteris limbosperma) bei einem Waldspaziergang überrascht. Vor allem die grüne Fluoreszenz der Blattadern habe ich so noch nie gesehen. Auch das intensive Rot des Chlorophylls ist hier besonders ausgeprägt.
Die dunklen (bernsteinfarbenen) Punkte sind Drüsen, die mit ätherischen Ölen gefüllt sind und einen leicht zitronigen Duft abgeben.
In Mitteleuropa gibt es über 100 Farnarten, mal sehen, was die anderen noch so zu bieten haben (vorausgesetzt man findet sie...).
Grüß Dich Uli, Farne sind…
Grüß Dich Uli,
Farne sind schon was besonderes, die Dinos unter den Pflanzen. Manche erinnern mich, wenn sich die Struktur eines Wedels in den Einzelblättern wiederfindet an Fraktale. Im UV Licht ergibt sich wieder eine ganz eigene Sicht auf altbekanntes. Ein sehr spannendes Bild.
Servus
Wolfgang
Hallo Uli, das Grün der…
Hallo Uli,
das Grün der Blattadern macht wirklich aus jeder runden Anordnung von Sporenbehältern ein Blümchen. Sieht fast wie eine Blumenborte aus. Wunderschön anzuschauen. Bei 100 Arten hast du noch ein wenig zu tun.:-) Bin schon gespannt, welche Art du als nächstes findest. Jede für sich sieht anders aus. Wie Wolfgang schon schreibt, sehr spannend. Danke für`s Zeigen.
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Uli, die Einblicke in…
Hallo Uli,
die Einblicke in Deine Wunderwelten sind wie immer faszinierend und perfekt gemacht. Wahnsinn, wie die Natur das alles so einrichtet.
Liebe Grüße
Inga