Während meines Übens am Wochenende in der schönen Pfalz habe ich diese Mohntänzer gesehen und versucht, sie in Szene zu setzen. Eigentlich hatte ich an einer kleinen Mauer gestanden, um Eidechsen zu entdecken. Da ich ein Neuling in der Vintage Makrofotografie bin, würde ich sehr gerne wissen wollen, was an diesem Foto gelungen ist und was noch besser gemacht werden könnte - vielleicht ja auch bezüglich der Bildbearbeitung.
Kommentare
ADMIN
Hallo BiKlu76,ein tolles…
Hallo BiKlu76,
ein tolles Bild, mit einem grafisch (und symbolisch) ansprechenden Hauptmotiv sowie einem spannenden Bokeh.
Ich spreche zwei Aspekte an:
Schärfe
hier hast Du Dir ein nicht ganz so einfaches Motiv gesucht, denn das Hauptmotiv besteht aus zwei Teilen: der untern Blüte mit ihrem Zentrum, der Kapsel, sowie der oberen Kapsel einer zweiten Blüte. Damit ist klar: Beide Kapseln sollten scharf sein – anders ausgedrückt: Beide Kapseln sollten in der schmalen Schärfeebene der offenen Blende 2.8 sein.
Das sind sie leider nicht. Die untere liegt knapp hinter dieser Schärfeebene – und ist dadurch leicht unscharf. Sie zieht jedoch das Betrachterauge stark an – erstens weil sie Hauptmotiv ist, und zweitens weil sie vor dem dunklen Hintergrund ähnlich wie die obere eine deutliche Kontrastkante liefert. So etwas will das Betrachterauge einfach scharf sehen.
LÖSUNG:
Leichte Veränderung der Bildachse nach unten. Ein leichtes Herabsenken der Kamera hätte die Schärfeebene so verlagert, dass beide Kapseln von ihr erfasst worden wären.
Das ist eine Kleinigkeit, aber leider verzeiht hier das Betrachterauge nicht sehr viel... :-).
Bildrahmen/Anschnitt
Als zweites spreche ich eine weitere Kleinigkeit an. Am linken Bildrand, knapp unter der Bildmitte, befindet sich ein leuchtend gelber Bokehfleck. Der sieht zwar, isoliert betrachtet, sehr schön aus. Seine Lage aber unmittelbar am Bildrand, der ihn auch noch anschneidet, "öffnet" ein wenig das Bild.
LÖSUNG:
Entweder jetzt im Nachhinein per Bildnachbearbeitung entfernen, das ist leicht möglich.
Oder die Königsdisziplin: So etwas bereits während des Fotografierens erkennen und dann entweder vor dem Auslösen seitlich aus dem Bild biegen, oder so ins Bild einbauen, dass ein harmonischer Abstand zum Bildrand besteht.
Du siehst, es sind wirklich nur zwei Kleinigkeiten, die ich anspreche. Und nun bewundere ich die Anordnung der beiden "vergehenden" Mohnblüten sowie die wunderbar gemalte Trioplan-Bühne dahinter :-)!
In diesem Sinne weiterhin "Gut Licht"
Roland
Hallo Roland,ich danke dir…
Hallo Roland,
ich danke dir sehr für deine konstruktive Rückmeldung und Lösungsvorschläge, die ich beim nächsten Mal umsetzen werde (hoffentlich 😊).
Sonnige Grüße
Birgit
Neuen Kommentar hinzufügen