Fotografiert mit dem Projektionsobjektiv ISCO - Göttingen KIPTAR 1:1.6 / 50mm, Gewicht 100g!
Bewusst habe ich nicht die Mohnblüte in Szene gesetzt, sondern die Mohnkapsel. Um eine Beziehung zu haben, befindet sich deshalb die Blüte im Hintergrund.
Dieses Bild entstand beim Vintage-Makrofotografie Workshop und war eines meiner ersten Fotos mit dem Trioplanobjektiv. Ich wollte die Lichtstimmung im Mohnbeet einfangen. Meine Fragen zu diesem Bild sind, ob die helle Himmel-/Lichtstimmung oben links stört und wie es mit dem angeschnittenen Blütenrest am rechten Blidrand aussieht.
Während meines Übens am Wochenende in der schönen Pfalz habe ich diese Mohntänzer gesehen und versucht, sie in Szene zu setzen. Eigentlich hatte ich an einer kleinen Mauer gestanden, um Eidechsen zu entdecken. Da ich ein Neuling in der Vintage Makrofotografie bin, würde ich sehr gerne wissen wollen, was an diesem Foto gelungen ist und was noch besser gemacht werden könnte - vielleicht ja auch bezüglich der Bildbearbeitung.
mal versucht dem Mohn Raum zu geben, muss ja nicht immer ein wilder Hintergrund sein :-)
Ich möchte mich hier an dieser Stelle bei Roland, für nicht endende Geduld beim Workshop bedanken, ebenfalls mit Dank überschüttet, die Teilnehmer für ihre Freundlichkeit und witzige Diskussionen über high speed stacking bis zur Verwendung von Lochkameras. Es hat richtig Spaß gemacht! das hier ist eine Mohnblüte mit dem kleinen Koch gemacht. Er hatte so einen Welpenblick, also durfte er mit nach Hause :-)
Hallo zusammen,
Sonnenuntergang/tramonto in der Toskana. Da darf der Mohn nicht fehlen. Hier ein Mix aus zwei Bildern, im Abstand von Sekunden an derselben Stelle gemacht und in Photoshop als Ebenen übereinandergelegt. Ich hoffe, dass ist kein Makrotreff-Frevel. Beides mit dem Trioplan.
lg
wolffslicht
Hallo Allerseits,
aus dem Urlaub im Schwarzwald zurück, holt der Alltag einen viel zu schnell wieder ein. Wie schön, dass man da bei den Fotos die man da gemacht hat was schönes entdeckt.
Mit Absicht hatte ich leichtes Gepäck dabei, neben zwei mZuikos habe ich nur die Oldies Oreston 1.8/50 und das Olympus OM 1.2/55 eingepackt. Mit dem Oreston ist diese lächelnde Mohnblüte entstanden, wenn man genau hinsieht, kann man ein Paar Augen erkennen.
Viele Grüße
Erich
Auf der einen Seite ist die steife Briese der letzten Tage eine Herausforderung für Blümchenknipser, andererseits kommt dadurch auch eine Portion Dynamik in´s Bild.