Guten Morgen, liebe Makronisten!
Die Sonne scheint Ausgang zu haben, nicht aber bei uns. Deshalb, falls Ihr sie mal seht, grüßt sie schön von mir und schickt sie mal vorbei. ;-)
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag mit oder ohne " Beleuchtung".
Liebe Grüße
Gabi
Altglas Wollensak Cine Raptar 1,5/50mm - Offenblende
Ein Träumchen, ein Träumchen…
Ein Träumchen, ein Träumchen, ein Träumchen....
Hallo Gabi, da sieht man, es muss nicht immer Sonne sein.
Gestern war sie zwar noch hier, ist heute aber wieder weg.
lg
wolffslicht
Hallo Wolffslicht! Gestern…
Hallo Wolffslicht!
Gestern nach dem Spazieren gehen kam sie kurz raus, kurz vor dem Untergang. Ich bin dann mit meinem Topf im Garten hinter ihr her um sie einzufangen. Da immer wieder Wolken davor lagen ergab sich so ein komisches oranges Licht.
Ich danke für Dein positives Feedback zu den Bildern und freue mir nen Keks. :-)Hab noch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi, das erste ist…
Hallo Gabi,
das erste ist mega. Dürfte ich Top-Foto-Schleifchen vergeben - dafür bekämst Du definitiv eines. :-) Eine lustige Vorstellung, wie Du mit dem Topf in der Hand der Sonne hinterhergelaufen bist - *lach.
Liebe Grüße vom Apfelkern
Hallo Apelkern, herzlichen…
Hallo Apelkern,
herzlichen Dank für`s Drüberschauen und Deine Einschätzung zu den Bildern. Freut mich, dass Dir die Nr. 1 so gut gefällt. Die Not macht erfinderisch bei Vintage-Entzug. :-)
Hab noch einen schönen Rest-Sonntag.
Liebe Grüße
Gabi
PS. Aber Du hast recht, ein Topf-Foto ist es allemal. ;-)
Das Bokeh könnte ein…
Das Bokeh könnte ein verdrehtes Spiegelbild sein - Guten Sonntagmorgen Gabi - ja, wenn der Frühling so wird wie Dein Foto aussieht; dann kann man sich jetzt schon sehr auf ihn freuen
Viele Grüsse: rainer
Hallo Rainer, danke. Freut…
Hallo Rainer,
danke. Freut mich, wenn es Dir gefällt und gute Gedanken an den Frühling bringt.
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi, wieder ein Bild…
Hallo Gabi,
wieder ein Bild von Dir (das erste) , das mich zum Staunen bringt. Einmal über die Schönheit der Natur und dann noch, wie Du diese Schönheit auf einem Bild festgehalten hast. Einen winzigen Verbesserungsvorschlag habe ich: der helle Blattrand rechts unten lenkt meinen Blick etwas ab. Aber das ist wirklich nur eine Kleinigkeit.
Liebe Grüße
Volker
Herzlichen Dank, Volker! …
Herzlichen Dank, Volker!
Volker ,meinst Du das kleine Teil ganz rechts am Rand, hinter dem hochgestellte Blatt? Ja, das stört mich auch!! Aber ich weiß nicht recht wie? Vielleicht einfach etwas abdunkeln. Ich probiere es. Vielen Dank für den Tipp!
Schönen Abend noch.
Liebe Grüße
Gabi
Ja genau das Teil…
Ja genau das Teil. Wahrscheinlich reicht abdunkeln schon. Es ist ja wirklich nur eine Kleinigkeit. Aber nachdem ich das Teil entdeckt hatte, musste ich immer wieder da drauf schauen.
Auch Dir noch einen schönen Abend
Liebe Grüße
Volker
Hallo Volker, es ging ganz…
Hallo Volker,
es ging ganz gut war aber ein wenig Gefummel. Ich hab gestern Abend noch ein anderes Bild von der Serie bearbeitet, welches ich vielleicht noch besser finde. Ich hänge es mal unten an. Hier hatte ich den Topf etwas gedreht und das Licht war schon fast weg.;-) Da sieht das Blatt an der Seite besser aus.
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi, die neue…
Hallo Gabi,
die neue Variante ist auch sehr schön, aber die Nr. 1 bleibt für mich die Nr. 1. Es ist für mich ein richtiger 'Hingucker' und eine Freude beim Betrachten.
Liebe Grüße
Volker
Hallo Volker, danke für…
Hallo Volker,
danke für Deine Einschätzung und das nochmalige Drüberschauen. ;-)
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi, eine ganz feine…
Hallo Gabi,
eine ganz feine Serie! Das Obi zeichnet ganz fantastisch in Deinen Händen. Nr. 1 ist nach wie vor mein Favorit.
Liebe Grüße
inga
Meiner auch :-)! Liebe…
Meiner auch :-)!
Liebe Grüße
Roland
Hallo Ihr beiden, da sage…
Hallo Ihr beiden,
da sage ich doch danke für die Entscheidungshilfe. :-)
Liebe Grüße
Gabi
Ja die Eins ist auch mein…
Ja die Eins ist auch mein Favorit! Tolle Bildgestaltung, super schön den Hintergrund "Gemalt".
LG Gudrun
Hallo Gudrun, auch Dir…
Hallo Gudrun,
auch Dir möchte ich danke sagen. Offenbar sind sich alle einig hier und zeigen dem "Nichtentscheidenkönner" den Weg. :-)
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi, ich steige erst…
Hallo Gabi, ich steige erst in diese Thematik tiefer ein. Ein mega Bild. Wie entsteht sowas: reale Doppelbelichtung in der Kamera ( 1 . Schärfere Aufnahme und 2. Aufnahme gezielt unschärfer, näher und gedrehter topf?) oder bestimmter workflow in Photoshop etc. Wenn letzteres: wie wir das zweite Bild eingebaut: das unschärfere bild als Ebene unter/hinter dem schärferen Hauptbild quasi als Hintergrund. Und das schärfere Bild mit einer bestimmten Modus und reduzierter Dichte verbinden? Oder alles ganz anders
Herzliche Grüße aus Österreich Stefan
Hallo Stefan, freut mich,…
Hallo Stefan,
freut mich, dass Dir mein Bild so gut gefällt.:-)
Es besteht aus einer einzigen Aufnahme mit Offenblende. Ich bin nicht so der Bildbearbeiter und ziemlich faul was das anbetrifft und gehe lieber raus zum Fotografieren. ;-) Das Geheimnis ist das Licht, der Abstand vom Hauptmotiv zur zweiten Blüte in der Unschärfe und der Maleigenschaft des Altobjektives. Jedes Objektiv " malt" anders! Die Nachbearbeitung erfolgt mit LR , manchmal etwas Ausgleich in Affinity, selektiv zuerst beim Hauptmotiv und später des Hintergrundes, wobei ich überall nur so wenig wie möglich eingreife z.B. in Kontrast, Helligkeit, Strukur und wenig nachschärfe. Ich hoffe ich konnte Dir damit weiterhelfen. Falls Du noch Fragen hast beantworte ich sie Dir gerne.
Hab einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Stefan, wie Gabi…
Hallo Stefan,
wie Gabi schon schreibt, entsteht der von Dir angesprochene Effekt durch den Einsatz spezieller alterr Objektive; der Anteil der Bildbearbeitung dabei ist sehr gering.
Die Gläser vieler alten Objektive gehen mit Strukturen in Unschärfen völlig anders um als moderne Objektive. Wenn man einmal raus hat, wie diese besonderen Eigenschaften kunstvoll eingesetzt werden können, entstehen solche Fotos wie oben das von Gabi. Die Hintergrundblüte ist eine eigene Blüte hinter der Hauptmotivblüte, die unscharf dargestellt wird, weil sie außerhalb der Schärfeebene liegt. Die besondere Charakteristik, mit der sie dargestellt wird (sehr malerisch), entsteht durch die Eigenschaft der alten Gläser.
Mehr dazu findest Du hier auf dieser Makrotreff-Seite.
Liebe Grüße
Roland
Hallo Gabi und Roland,…
Hallo Gabi und Roland, vielen Dank!!
Wo bekommt man so ein Wollensack 1,5/50? Oder anders: Wenn das jemand im Netz anbietet: Was ist ein vertretbarer Preis?
Hallo Stefan, es gibt…
Hallo Stefan,
es gibt mehrere verschiedene Objektive von Wollensak mit den Daten 1.5/50mm. Dasjenige, das Gabi hier eingesetzt hat, ist sehr selten zu bekommen, vor allem in fotooptisch guter Qualität.
Ich habe eins hier, das ich abgeben könnte. Bitte melde Dich bei mir mal per E-Mail über die Kontaktadresse hier bei Makrotreff, dann sehen wir weiter...
Liebe Grüße
Roland