Pinsel Käfer
Hallo zusammen,
der Pinsel Käfer wurde ohne Stativ von mir aufgenommen und rastete auf einer Pflanze. Es wurde kein Fokus Peaking benutzt.
Liebe Grüße
sunny54
Hallo zusammen,
der Pinsel Käfer wurde ohne Stativ von mir aufgenommen und rastete auf einer Pflanze. Es wurde kein Fokus Peaking benutzt.
Liebe Grüße
sunny54
Hallo Allerseits,
der Teichfrosch sonnte sich, bevor er schnell wieder abtauchte.
Grüße
sunny54
Polypen der Lederkoralle "Tote Mannshand"
Aufgenommen Unterwasser im Skagerrak Freihand, Freischwebend in einen Tauchurlaub in in Schweden an der Nordsee
Der Eichelbohrer oder Gewöhnliche Eichelbohrer (Curculio glandium) ist ein Käfer aus der Familie der Rüsselkäfer (Curculionidae).
Focus Stack aus ca. 40 Bildern.
Fotografiert in Wolfsölden, Landkreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg
Am frühen Morgen saß die Fliege noch steif in der Blüte, mit zahlreichen Tautropfen benetzt. Einzelaufnahme, Blitz, ISO 200, f8, 1/100 sec, Freihand
Süsswassermeduse (Craspedacusta sowerbii), ca. 1,5 cm groß
Aufgenommen in einem Steinbruch in Sachsen-Anhalt mit
Olympus OM-D E-M5 II,
M.Zuiko 2.8/60mm Makro in
Unterwassergehäuse,
2 externe Sea&Sea Unterwasserblitze
Hier eines meiner persönlichen Favoriten des vergangenen Sommers (lang ist's her :-))
Die Hummel hat mich freundlicherweise ziemlich nah an sich heran gelassen und ließ sich auch nicht bei der Arbeit stören.
Exif Daten
4608 x3456 (Original)
4215 x 2810 (zugeschnitten)
Olympus E-M10MarkII
Olympus m.Zuiko 60mm F2.8 Macro
Iso 320 60mm f/3.5 1/125
Liebe Grüße und einen angenehmen Tag
Sven
Hallo zusammen,
das Bild ist ein Mitbringsel aus dem Umbrien-Urlaub des letzten Jahres. Solche Schlafgemeinschaften konnte man da viele finden. Ich finde das sind sehr reizvolle Motive an denen ich einfach nicht vorbei gehen kann.
Es handelt sich um einen Stack aus 23 Bilder (verrechnet mit Zerene, kein Beschnitt), ohne Blitz, aufgenommen im ersten Licht des frühen Morgens.
Ich hoffe meine Bienchen gefallen Euch ein wenig.
Grüße
Flo
Hallo
hier mal ein Foto (1), das ich beim Makrofoto Workshop Mitte Juni mit einem Olympus 60mm f2,8 aufgenommen habe. Das zweite Foto ist mit einem Sigma 105mm f2,8 aufgenommen, Daten für beide siehe Exif
Nur mal als Vergleich, auch unsere Neuen können malen, wenn auch vielleicht nicht ganz so schön wie Altgläser!
Obwohl Gabi's Foto- mit dem Olympus 60mm gemacht- die Blasen sehr gut hinbekommen hat, so hab ich das bei diesen Objektiv noch nicht gesehen.