Schau mir in die Augen, Kleines.
Diese Mini-Springspinne ist Teil des Luftplanktons (den Begriff gibt es wirklich!). Ihr Kopf hat gerade mal einen Durchmesser von 0,6mm, ABM > 20:1.
Diese Mini-Springspinne ist Teil des Luftplanktons (den Begriff gibt es wirklich!). Ihr Kopf hat gerade mal einen Durchmesser von 0,6mm, ABM > 20:1.
Diese Springspinne fand ich im Tessin.Sie zeigte sich sehr neugierig und sprang sogar auf mein Objektiv.
Hallo Uli,
schau bitte mal. Ich hatte letzte Woche eine Springspinne in der Küche auf der Fensterbank sitzen. Sie war recht groß und hat brav still gesessen. Ich habe sie versucht mit 25 Bildern zu stacken, verrechnet mit Helicon-Methode B. Die Bilder sind aus zwei verschiedenen Versuchen, beim ersten kam die Sonne etwas raus ,es war heller und etwas näher dran.
Olympus 60 mm, Zwischenring, Raynox 250, Kamera aufgelegt
Springspinnen, auch dieses Mini-Exemplar (ABM 20:1!) faszinieren durch ihre riesigen Augen. Und hier ist auch das Problem: Sie spiegeln in der Regel den vom Fotografen eingesetzten Diffusor wieder. Zum Beispiel hier, bei einer meiner ersten Einstellungen. Bei der jetzigen Aufnahme habe ich versucht, den Diffusor so strukturlos wie möglich zu halten, in der Hoffnung, dadurch ein natürlicher aussehendes Bild zu erhalten.
Eine meiner Lieblingsspinnen, wenn nicht die liebste überhaupt.
Die kleinen Jäger sind so neugierig und haben ein wirklich angenehmes Äußeres - es macht Spaß ihnen zu begegnen.
"Marpissa Muscosa (Nr. 1):
Aufgenommen am 10.06.2022 um ca. 15:30, Freihand, natürliches Licht.
Die Spinnendame scheint ausgewachsen zu sein. Sie ist auf einem Holzbalken an einem Gehweg in einem Birkenwald entlanggelaufen, hat auf meiner Höhe gestoppt und mich angesehen. Ich habe mich hingekniet und das Foto gemacht, danach sind wir unserer Wege gegangen.
Hallo zusammen,
ok, es ist sehr unwahrscheinlich, dass diese kleine Spingspinne ähnlich fasziniert von diesem architektonischen Meisterwerk war wie ich, allerdings gefällt mir der Gedanke, dass sie dort vielleicht doch Sightseeing gemacht hat. ;-)
Und vielleicht gefallen euch die Bilder, die dazu entstanden sind.
Wenn ihr noch mehr Fotos von dem Bauwerk selbst sehen wollt, habe ich bei Diskussion unter "Baumeister gesucht" noch ein paar Fotos hochgeladen.
Viele Grüße,
Nicole
mit 100mm MD-Makro-Rokkor und 30mm Zwischenring an der Lumix G6.
Die Springspinne hatte ich 2016 auf Mallorca abgelichtet. Sie saß teilweise auf einem Serviertablett aus spiegelndem Kunststoff und war völlig frei. Die Spiegelung ergab sich völlig zufällig und war nicht geplant.
Vielen Dank noch für die nette Begrüßung!
Hallo, dies ist ein junges Phidippus Audax Männchen (FH3). Herkunftsland Nordamerika.Erwachsene Männchen werden nicht größer als 13mm.Diese hier hat weniger als 10mm.
Canon EOS R5
Canon RF100mm F2,8 l
Blitz, Diffusor
Viele Grüße
Michael
Diese Springspinne fand ich am Morgen an der Innenseite eines grossen Wassertanks.
Hier handelt es sich wohl um ein Weibchen von Aelurillus v-insignitus. Dieses Bild ist Ende Mai entstanden als die Sonne sich endlich konstanter zeigte und verschiedene Springspinnen motivierte, die Partnersuche und Jagt zu forcieren.