Frühlingserwachen-Mitmachpost
von Eurem Makrotreff-Team
Endlich ist es soweit - der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm erwacht die Natur zu neuem Leben! Überall um uns herum sprießen die ersten Knospen, leuchtende Blütenfarben und zarte Gräser strecken sich der Sonne entgegen. Die Welt wird wieder lebendig, und auch für uns Makrofotografen beginnt eine magische Zeit voller Entdeckungen.
Halte die kleinen Wunder des Frühlings fest: Geh hinaus in die Natur und entdecke die Details, die oft übersehen werden.
Canon R; Olympus 1,2/55mm; f1.2; 1/125s; ISO 100, Foto Wolfgang Zeiselmair
Rote Christrose
Was genau meinen wir mit Frühlingserwachen?
- Erste Blüten: Der Moment, wenn Schneeglöckchen, Krokusse oder Tulpen ihre Köpfe der Sonne entgegenstrecken.
- Knospen und frisches Grün: Die filigranen Strukturen von Blättern und Trieben, die förmlich nach Leben duften.
- Tautropfen und Lichtspiele: Die Kombination aus frischer Feuchtigkeit und dem weichen Frühlingslicht – eine unerschöpfliche Quelle für Makroaufnahmen.
- Insekten in Aktion: Marienkäfer, die aus ihrem Versteck kommen, oder Bienen, die sich über die ersten Blüten hermachen.
- Topfpflanzen und Frühlingsarrangements: Die Welt bei dir ist noch im Tiefschlaf? Kein Problem. Der Pflanzenmarkt oder Blumenladen deines Vertrauens macht es möglich, dich fotografisch dem Frühling zu nähern.
Canon R; Trioplan 2,8/100mm; f2.8; 1/125s; ISO 100, Foto Wolfgang Zeiselmair
Narzissen in Topf
Noch ein paar Tipps für deine Frühlings-Makros:
- Das Frühlingserwachen zeigt sich oft ganz zart und versteckt. Schärfe deinen Blick für Details – sei es die feine Struktur eines Blütenblatts oder das lebhafte Spiel des Lichts auf frischem Tau.
Olympus EM1-II; Dallmeyer „Speed“ Anastigmat 1,5/25mm; f/1.5; 1/640s; ISO 200; Foto Gabi Jaeger
Winterling
- Die ersten Treibe schieben sich durch die trockenen Herbstblätter. Da muss man genau hinschauen und ein paar feuchte Knie bleiben oft nicht aus. Ich nehme da meine Gartenkniepolster zu Hilfe.
- Nutze das weiche Morgen- oder Abendlicht, um deine Motive zum Leuchten zu bringen. Wenn man mit der Kamera schön tief geht (und ja, es kann im Rücken zwacken), kann man das warme Frühlingslicht wunderbar über die ersten Blüten streichen lassen.
Olympus EM1-II; Elgeet Navitar 1,5/50mm; f/1.5; 1/320s; ISO 100; Foto Gabi Jaeger
Elfenkrokusse
Wir laden dich herzlich ein, an unserem neuen Mitmach-Post zum Thema Frühlingserwachen teilzunehmen. Ob das erste zarte Grün, morgendlicher Tau auf frisch erwachtem Moos oder die zarten Flügel einer Biene, die ihre ersten Flugstunden genießt – wir wollen deine Makro-Perspektive auf das Frühlingserwachen sehen – egal ob Modern, Vintage, Stack oder …!
Kommentare

Hallo Roland,auch das wieder…
Hallo Roland,
auch das wieder eine absolute Zierde für unser Frühlingsbeet. Sehr neckisch auch der Dialog von Primärkrokus mit dem kleinen scharfen Grasspitzchen.
Liebe Grüße
Inga

ADMIN
Hallo Inga,jep, das…
Hallo Inga,
jep, das Frühlingsbeet wächst – und wird immer bunter :-)!
Liebe Grüße
Roland

Oder die Bienen . . …
Oder die Bienen . . .
Herrlich zu sehen, wie diese bereits fleissig umher fliegen - und auch entsprechend Nahrung finden . . .

Hallo Photo.Winker,das…
Hallo Photo.Winker,
das Bienchen scheint zu denken "ich seh dich nicht - also siehst du mich auch nicht" :-)
Liebe Grüße
Inga

Hallo in die Runde, im…
Hallo in die Runde, im Verborgenen kann man einiges entdecken. So auch die spät blühenden Krokusse in meinem Garten. Liebe Grüße Ecki

Hallo Frühlingsmakronisten,…
Hallo Frühlingsmakronisten, die wenigen Krokusse in unserem Garten ließen mich einfach nicht lost. Vor allem, weil dort ziemlich viel Betrieb war.

Grüß Dich Ecki,na, so wenige…
Grüß Dich Ecki,
na, so wenige sind es ja nun auch nicht ;-) Manchmal ist es besser, wenn man nicht so viel Auswahl hat, dann muss man sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Liebe Grüße
inga

Hallo alle zusammen,endlich…
Olympus 55/1.2

Hallo Kristin,wunderbar,…
Hallo Kristin,
wunderbar, Krokus und Gänseblühmchen sind der Inbegriff des Frühlings!
Hab ein schönes Frühlingswochenende!
inga

Die Krokusse blühen seit…
Die Krokusse blühen seit Anfang Woche. Obwohl noch viel Stellen bei uns gefroren sind.

Grüß Dich Christin und…
Grüß Dich Christin und herzlich Willkommen bei Makrotreff!
Klasse, wie du die Pollensammlerin eingefangen hast.
Liebe Grüße
inga


Hallo Katrin,schön subtil…
Hallo Katrin,
schön subtil zeigst Du uns die Elfen. Das unterstreicht wunderbar diesen fragilen Krokus.
Liebe Grüße
Inga

Hallo zusammen,am letzten…
Hallo zusammen,
am letzten Wochenende habe ich das erste Mal dieses Jahr die Kamera ausgepackt. Hier von mir ein Schneeglöckchen, eingefangen mit dem Wollensak 75/1.9.
Viele Grüße
Harald

Hallo Harald,dein…
Hallo Harald,
dein Schneeglöckche-Meer ist ein wunderbarer Jahreseinstand! Kühl mit einem warmen Hoffnungsschimmer am Horizont.
Liebe Grüße
Inga

MOD
Hallo Harald,Schneeglöckchen…
Hallo Harald,
Schneeglöckchen sind das Frühlingsversprechen schlecht hin. Mit dem Wollensak hast Du die Zartheit der Blüten toll herausgearbeitet, gefällt mir sehr.
Servus
Wolfgang

Was kümmert uns das Gestrüpp…
Was kümmert uns das Gestrüpp vom Vorjahr, wir schauen wo der Frühling bleibt.
MOD
Hallo Annelore,prima, dass…
Hallo Annelore,
prima, dass Du nun auch Teil von unserem Frühjahrspost bist. :-) Und Du hast Recht, schauen wir nicht rückwärts sondern nach vorne. Dein Scharbockskraut in diesem sonnigen Gelb hilft da besonders gut.Ein schönes Primoplan-Bild zum Frühlingsbeginn.Danke für Deine Einstellung.
Liebe Grüße
Gabi

?S. „Text“
?
S. „Text“
Ich bin spät dran, weil ich im Urlaub war.
Dieses Bild ist bereits vor 12 Tagen entstanden. Ca. 50m von unserer Wohnung entfernt, wo eigentlich immer Schatten ist (Tallage)
Es ist der 2. Versuch mit meinem „Neuling“, dem Elgeet Cine Navitar 50/1,5. Noch kämpfe ich (extrem schwer gängiger Fokusring). Ich werde es überholen lassen…
MOD
Hallo Katrin,ich freue mich…
Hallo Katrin,
ich freue mich. Du hast das Objektiv jetzt gut adaptieren können und Dein Malergebnis bringt den Frühling ins Haus. :-) Prima!
Hab einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Gabi

Dieses Jahr gibt es hier…
Dieses Jahr gibt es hier eine Leberblümchenschwemme.

MOD
Grüß Dich mindim,bei mir…
Grüß Dich mindim,
bei mir wollen die Leberblümchen nicht mal im Garten wachsen, ganz zu schweigen als wilde Sorte. Macht nichts, schau ich mir halt Dein wunderbares Bild an.
Servus
Wolfgang

Hallo, ich möchte gern…
Hallo, ich möchte gern meinen Senf dazugeben, mache natürlich auch Macro und Stack, kenne mich also mit den Problemen recht gut aus, nicht immer sind die Ergebnisse top und ausreichend. Genauso sehe ich das hier bei den vielen eingereichten, offensichtlich stand im Untertitel, unbedingt keine Schärfe im Motiv zu zeigen. Mir sind sie einfach zu verspielt und erinnern an Gemalten Bildern, also nicht so mein Ding. Weiterhin gut Licht.

ADMIN
Hallo "Gast",Danke für…
Hallo "Gast",
Danke für deinen Beitrag.
Dass bei vielen der hier gezeigten Fotos nicht die Schärfe vorliegt, die wir von der "modernen" Natur- bzw. Makrofotografie kennen, ist korrekt und richtig erkannt von dir. Jedoch liegt das nicht im Unvermögen der jeweiligen Fotografen begründet, sondern vielmehr an einer zusätzlichen Sparte der Makrofotografie hier auf Makrotreff: die Vintage-Makrofotografie.
Neben der klassischen Makrofotografie mit modernen, hochkorrigierten Makroobjektiven betreiben wir hier auch die sogenannte Vintage-Makrofotografie – das ist Makrofotografie mit alten Objektiven an modernen Sensoren. Das Ergebnis sind malerisch wirkende Fotos mit häufig enormer Bildtiefe.
Mehr dazu findest du hier in dieser Kurzbeschreibung:
http://www.makro-treff.de/de/artikel/vintage-makrofotografie-ein-neues-angebot-auf-makrotreff
Ich wünsche dir weiterhin viel Freude mit deiner Fotografie.
Liebe Grüße
Roland

Hallo zusammen,auch bei mir…
Hallo zusammen,
auch bei mir ist die Frühlingsfotosaison im eigenen Garten eröffnet.
Viele Grüße, Uwe.

Hallo Uwe,vielen Dank für…
Hallo Uwe,
vielen Dank für den Neuzugang, den haben wir noch nicht in unserem Frühlingsgarten. Sehr schön!
Liebe Grüße
Inga
Neuen Kommentar hinzufügen
- Neuen Kommentar hinzufügen
- 1764 Aufrufe