Schwalbenschwanz

Heute hat dieser wunderbare Schmetterling unseren Sommerflieder besucht.

Kommentare

Profile picture for user Flora1958

MOD

Hallo Konrad,

dieser Schmetterling ist einer der Schönsten.Man findet ihn bei uns mittlerweile nur noch selten. Du hattest Glück ihn am Sommerflieder ablichten zu können. Da war Deine Freunde bestimmt groß. :-) Dein Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Farben passen auch prima zusammen. Ich würde das Bild vielleicht noch etwas kühler abstimmen und das Magenta des Sommerflieders etwas entsättigen, dann kommt der Schmetterling noch besser raus. Aber das ist Geschmackssache. Ich finde das kräftige Magenta und auch das Rot sind immer sehr schwierig zu fotografieren wegen der Intensität und Leuchtkraft. Dies ist selbst beim Malen nicht anders. 

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende mit tollen Motiven in schattigeren Gefilden, es soll ja recht heiß werden.;-)

Liebe Grüße

Gabi 

 

Profile picture for user Steiko
Makronist

Hallo Gabi, danke für deine ausführliche Begutachtung meines Bildes. Die Abstimmung der Bildfarben ist immer eine Gratwanderung. ich vergleiche immer unterschiedliche Einstellungen und es ist immer eine harte Entscheidung. Ich stimme dir zu, dass die Magenta Farbe sehr kräftig rüber kommt. Ein schönes Wochenende. VG Konrad

Profile picture for user Wolfgang Zeiselmair

MOD

Grüß Dich Konrad,

ich schau mir das Bild jetzt schon eine ganze Weile an. Das Hauptproblem ist hier für mich das Licht. Der Schwalbenschwanz steht im Streiflicht, das ist gut, das lässt die Flügel sehr plastisch wirken. Die Blütenrispe des Sommerflieders liegt dagegen in der prallen Sonne, da der Falter richtig belichtet ist, führt es bei der Rispe zu einer Überbelichtung bis zum Ausbrennen der Lichter auf der Sonnen zugewandten Seite. Da hilft nur Abschatten, natürlich auf die Gefahr hin, das der Falter beleidigt davonflattert.

Servus
Wolfgang

Profile picture for user Steiko
Makronist

Servus Wolfgang, danke für deinen ausführlichen Bericht. Bei solchen spontanen Bildern ist es immer eine Gratwanderung. Es spielen die örtlichen Gegebenheiten eine große Rolle. Leider war nur die pralle Morgensonne am Himmel und kein Wölkchen in Sicht. Für mich war wichtig den Schmetterling sauber abzulichten. VG Konrad

Profile picture for user Wolfgang Zeiselmair

MOD

Grüß dich Konrad,

ist jetzt nicht die reine Lehre, aber wenn Du auf einen der "C-Modi" die HDR Funktion legst, kannst Du diese superschnell einschalten. Die 60 D macht dann 3 Aufnahmen  überbelichtet-normal- unterbelichtet und verrechnet diese kameraintern oder gibt sie zum Verrechnen als einzelne RAW Dateien aus. Bei so extremen Bedingungen kann das Wunder wirken.

Gruß
Wolfgang

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich angezeigt. Deine Emailadresse ist nötig, um Dich über neue Antworten zu informieren.