In der Presse wird in diesen Tagen über eine Studie berichtet, in der ein Forscherteam der Uni Leipzig untersucht hat, welche in Deutschland bedrohten Arten in unseren Gärten und Blumentöpfen erfolgreich gepflanzt werden könnten und ob sie im (Spezial-)Handel erhältlich sind. Das Ergebnis war recht ermutigend!
Die Ergebnisse wurden in eine App eingearbeitet, die außerdem dabei hilft, die Pflanzen nach ihren Standortbedingungen und ihrem Bundesland auszusuchen. Letzteres ist insofern wichtig, als sich selbst Pflanzen derselben Art voneinander unterscheiden, je nachdem, ob sie in Bayern oder Schleswig-Holstein Wurzeln geschlagen haben. In der App werden zudem auch die Fachgärtnereien genannt, die die bedrohten Pflanzen oder ihre Samen vorrätig haben.
Ich finde, eine richtig gute und praxisnah gedachte Forschung mit großem Nutzen für alle Hobbygärtnerinnen und Gärtner!
Viele Grüße
Mainecoon
Kategorie
- Neuen Kommentar hinzufügen
- 40 Aufrufe
Kommentare
MOD
Guten Morgen, Katerchen…
Guten Morgen, Katerchen!
Besten Dank für diese Info. Da schaue ich sehr gerne! :-)
Hab einen guten Wochenstart!
Liebe Grüße
Gabi
Neuen Kommentar hinzufügen