Der kleine Kohlweißling klebt seine Eier einzeln in großem Abstand an die Unterseite von Kohlblättern. Dieses Jahr gibt es bei uns wohl keinen Blumenkohl, dafür flattern jede Menge Kohlweißlinge im Garten herum.
Die Eier haben einen Durchmesser von unter 0,5 mm, die feinen Strukturen sind ca. 8 Mikrometer (0,008mm) breit. Bei diesen Vergrößerungen ist die Beleuchtung das größte Problem, um zu einem kontrastreichen Bild zu kommen.
Zu Bild 3: Im nächsten Stadium kann man den werdenden Schmetterling dann schon locker aus der Hand fotografieren!
Kommentare
Hallo Uli, wie immer ein…
Hallo Uli,
wie immer ein Blick in unbekannte Welten. Faszinierend!
Liebe Grüße
Inga
ADMIN
Hallo Uli, total…
Hallo Uli,
total interessant! Danke auch für die Infos zu den Fotos.
Liebe Grüße
Roland
MOD
Hallo Uli, wieder so eine…
Hallo Uli,
wieder so eine tolle Serie von dir ! Die Eihülle schaut aus wie ein Netztrichter und die Raupe ist richtig hübsch. Da verzichtet man doch gerne mal auf einen Kohlskopf ;-) .Danke dir für`s Zeigen.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Gabi
ERRATUM: Bild 3 zeigt die…
ERRATUM: Bild 3 zeigt die Raupe des großen Kohlweißlings, nicht die des Kleinen. Die zugehörigen Eier sind hier zu sehen. Sorry für den Irrtum.
Neuen Kommentar hinzufügen