Das Kohlweißlings-Ei hat mir keine Ruhe gelassen. Die Unterschiede zu meinen ersten Versuchen:
1.) Das Ei (bzw. die werdende Raupe) hat sich weiterentwickelt, was man an den unterschiedlichen Färbungen sieht.
2.) Ich habe hier versucht, das "Habitat" (Kohlblatt-Unterseite) mit einzubeziehen. [Aufwändiger, als man denken könnte: um in die Tiefe zu kommen, braucht man bei einer Schärfentiefe des Objektivs von 1,6 Mikrometer knapp 1000 Einzelbilder (Gesamtschärfentiefe sind dann eben ca. 1,6 mm). Und dann hat man das Problem eines schlagartigen Schärfenübergangs, was total unnatürlich aussieht...]
Und 3. Habe ich das Bild auf den Kopf gestellt. Irgendwie kommt das meinen Sehgewohnheiten mehr entgegen, auch wenn natürlich eine KohlblattUNTERseite in der Natur nicht nach oben zeigt.
ABM 12,5:1
Kommentare
MOD
Hallo Uli, ich kann das…
Hallo Uli,
ich kann das verstehen, dass es dir keine Ruhe mehr läßt. Man kann die unterschiedliche Farben erkennen. Das ist aber wirklich ziemlich aufwändig mit dem Kohlblatt.Ohje! Aber jetzt mußt du dran bleiben bis zum Schlupf! Wir wollen unbedingt die Raupengeburt sehen.;-) ( Gib alles, Uli! *lol ) Danke dir für`s Erstellen und Zeigen. Total spannend.
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Gabi
ADMIN
Hallo Uli, Du triffst mit…
Hallo Uli,
Du triffst mit Deiner Beschreibung oben das Problem auf den Punkt: die unnatürlich wirkenden, harten Schärfe-Unschärfeübergänge bei vielen XXL-Stacks :-). Das sieht oben bei dem Bild aber ziemlich gut aus...
Deine Dokumentation des Eis und seiner Entwicklung ist sehr interessant und spannend. Wann bekommt man schonmal ein Schmetterlingsei präsentiert in der Erscheinung eines Zeppelins?
Krass!
Liebe Grüße
Roland
Hallo Roland, zum…
Hallo Roland,
zum Schärfeübergang: bei diesem Bild habe ich tatsächlich mit Teil-Stacks (und weiteren Tricks) einen nachmittag damit verbracht, den Schärfeübergang natürlicher zu gestalten. Patentrezept dafür habe ich aber noch keines gefunden.
Schöne Grüße
Uli
ADMIN
Hallo Uli, trotzdem:…
Hallo Uli,
trotzdem: Problem erkannt und schonmal deutlich abgeschwächt. Du bist auf dem richtigen Weg :-)...
Liebe Grüße
Roland
... zur Verdeutlichung: …
... zur Verdeutlichung: "Normaler" Stack.
Hier nochmal zur Verdeutlichung, wie die Schärfe-Kanten bei einem Objektiv mit 1,6 Mikrometer Tiefenschärfe aussehen...
ADMIN
Sehr anschaulich! Danke für…
Sehr anschaulich! Danke für den Vergleich.
Liebe Grüße
Roland
Hallo Uli, unglaublich, was…
Hallo Uli,
unglaublich, was du uns hier immer wieder vor Augen führst! Wie bei diesem Motiv sind das oft alles andere als "typische Makromotive". "Sichtbarmachen" ist hier wohl noch wichtiger und gleichzeitig noch schwieriger. Vielen Dank fürs Zeigen! Und Hut ab, dass du dich diesen technischen Herausforderungen stellst.
Schöne Grüße
Rob
Neuen Kommentar hinzufügen