Es krokust überall! Gelbe, blaue, lila oder, wie hier, weiße Krokusse – Krokusse, wo man hinschaut :-). Egal, ob Österreich, Schweiz, Luxemburg oder Deutschland, mittlerweile dürften sie überall in unserem "Sendegebiet" aufgetaucht sein.
In den nächsten Tagen wird es wieder sonnig, und diejenigen Krokusse, die schon ganz aus dem winterlichen Boden draußen sind, werden ihre Blüten öffnen. Dann freut sich der Mensch – und die Biene!
Sobald sich das Wetter beruhigt und die Sonnenstrahlen Wärme und Licht schicken, schmeiß´ Dich raus, schlage Dein Zelt auf in Krokushausen und mache tolle (Vintage-)Makrofotos von diesem wundervollen Frühblüher. Stelle Dein bestes Krokusbild in unseren aktuellen Krokus-Mitmach-Post ein. Das ist der bisher längste Post in der Geschichte von Makrotreff. Lasse ihn noch länger werden :-).
Foto: Frisch aus den Boden und durch´s Bodenlaub geschoben, blüht der Krokus schon – und schupp, ist auch schon die erste Biene da.
Aufnahmedaten: Sony ILCE-7RM3, Taylor & Hobson Cooke Kinetal 3.8/150mm t4 (Filmobjektiv)
Hallo Roland, Wieder mal…
Hallo Roland,
Wieder mal ein herrliches Krokusbild. Mir gefällt sehr gut das Licht-Schattenspiel, besonders auf den Blättern und Stängeln aber auch auf den Blüten. Der Hg sehr ansprechend, leichter Swirl. Und dann lugt als Krönung noch das Bienchen aus der Blüte hervor. Die Bildaufteilung: Perfekt. Ich würde sagen: ein TopFoto!
Apropo Top Foto: wie wäre es, wenn die Community ein Foto vom Administrator zum Top Foto kührt, warum sollte es nicht auch in die Top Galerie?
Liebe Grüße
Erich
Hallo Erich, nette Gedanken…
Hallo Erich,
nette Gedanken, die Du da hegst :-).
Vielen Dank, aber ich stelle ja immer wieder zwischendurch Fotos beispielsweise in den vielen Posts ein. Die sind dann dort genügend vertreten. Die Top-Galerie ist den vielen erstklassigen Bildern der User und Moderatoren vorbehalten – ohne die es Makrotreff gar nicht gäbe :-).
Liebe Grüße
Roland
Guten Morgen, Roland! …
Guten Morgen, Roland!
Schickes Bild mit sehr ansprechendem Licht/Schattenspiel samt kleinem ,pelzigen Besucher. :-) Hast Du einen Neuzugang oder lag das schon im Körbchen?
Liebe Grüße
Gabi
Längerbrennweitige Objektive…
Längerbrennweitige Objektive für die Vintage-Makrofotografie
Hallo Gabi,
nee, das Cooce Kinetal konnte ich mal vor einiger Zeit bereits pflücken. In der MAKROFOTO Spezialausgabe Natur im Garten ist es auch zum Einsatz gekommen; das Foto auf Seite 107 ist mit ihm entstanden.
Es ist eines der wenigen längeren Brennweiten mit nicht ganz so großer Blende, die sich richtig gut für das Malen mit der Kamera eignen. An diesem Thema bin ich seit geraumer Zeit dran. Etwas lichtschwächere, längere Brennweiten jenseits der 135mm decken in der Vintage-Makrofotografie einen ganz bestimmten Bereich ab. Ich habe da schon eine ganze Menge ausprobiert und rumgeforscht – mit zum Teil enormem zeitlichen und finanziellen Aufwand; leider gibt es nur sehr wenige, die wirklich interessant sind – dann aber so richtig :-)!
Liebe Grüße
Roland
Hallo Roland, ich hab…
Hallo Roland,
ich hab geschaut. Du meinst sicher S.107. Ja, schaut super aus. S. 109 , das Bild vom Leimkraut, ist nämlich mein absoluter Favorit. Da fließe ich in den Eimer. *grins
Liebe Grüße
Gabi
Danke, hab´s oben korrigiert…
Danke, hab´s oben korrigiert.
Wenn ich Dich aus Deinem "Zerfließ-Eimer" rausholen kommen soll, gib mir Bescheid. Dann mache ich mich auf den Weg... :-).
Liebe Grüße
Roland
*obergrins*
*obergrins*
Grüß Dich Roland, die sind…
Grüß Dich Roland,
die sind aber auch perfekt auf dem kleinen Hügelchen gewachsen. Die Bildaufteilung ist der Hit, genau richtig was Motiv und das "Drumherum" angeht. Sonne auf weißer Blüte ist ja etwas was viele nur mit der Zange anfassen, von wegen Spitzlichtern und harten Schatten. Hier hast Du uns gezeigt wie man es richtig macht.
Servus
Wolfgang
Hallo Wolfgang, dieses "auf…
Hallo Wolfgang,
dieses "auf dem kleinen Hügelchen gewachsen" war es, was mich am meisten angesprochen hat :-). Nun brauchte ich nur noch auf das richtige Licht zu warten – und eine geeignete Vintage-Tüte zu wählen :-).
Liebe Grüße
Roland
Hallo Roland, ein…
Hallo Roland, ein ausgeklügeltes Spiel mit Licht - Schatten - Bokeh - Schärfe - Unschärfe ---> daraus ergibt sich eine prima Bildkomposition und damit ein sehr schönes Makro
Ein richtiges softiges Makro
Viele Grüsse: rainer
Hallo Rainer, ja, die von…
Hallo Rainer,
ja, die von Dir genannten vier Komponenten sind hauptverantwortlich für die Bildwirkung. Sie spielen in der Fotografie eine, vielleicht sogar DIE entscheidende Rolle.
Liebe Grüße
Roland