Syrphus Ianuarii ;-)

Diese Schwebfliege habe ich zu meiner großen Freude am 08.01.2023 am Fuße eines gut besonnten Sandhügels entdeckt. Da am gleichen Tag morgens ein Star in unserem Garten auftauchte (bisher habe ich diesen Vogel frühestens Ende Februar beobachten können), dachte ich: Klimawandel?

Die Recherche des neugierigen Nicht-Biologen ergab, dass Stare Teilzieher sind und auch anderswo in unserer Region schon im Januar gesichtet wurden. Und das Schwebfliegen vor dem Winter über die Alpen oder die Pyrenäen in den Süden ziehen. Bei Gegenwind in Bodennähe, bei günstigem Wind in bis zu 1500m Höhe! Einzelne befruchtete Weibchen würden aber auch hier überwintern. Demnach wäre diese Beobachtung also -anders als ich dachte- kein Grund zur Beunruhigung.

Mir scheint das Auge der Fliege auf dem Foto zu dunkel geraten, meine Liebste war anderer Meinung. Sie fand das Bokeh wichtiger und hat mich deshalb aufgefordert, das Bild mal auf MT einzustellen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich richtig liege :-). Was meint ihr?

Liebe Grüße

Ingo

 

Kommentarbereich

Profile picture for user Klaus.i.
Makronist

Hallo Ingo,

ich habe es in Luminar Neo unter "Neubelichtung" maskiert und hochgezogen.

Zusätzlich habe ich noch leicht die Helligkeit für nah und fern geändert.

Darf ich das Ergebnis einstellen?

Gruß
Klaus

 

Profile picture for user Ingo Heymer
Makronist

Hallo Klaus,

ich danke dir! So gefällt´s  mir besser. Ich installiere gerade das genannte Programm und werde es mal ausprobieren. Mit Lightroom habe ich das Auge nicht wesentlich aufhellen können - was evtl. aber auch an mir liegen könnte...

Schönes Wochenende

Ingo

Profile picture for user JayDee
Makronist

Hallo Ingo,

hat man bei Lightroom nicht die Möglichkeit, mittels eines Pinsels, die zu bearbeitenden Stellen, als hier das Auge, zu "übermalen"  so dass man die Beleuchtung gezielt an dieser Stelle etwas nach oben ziehen kann?

Gruß, Jürgen

Profile picture for user Flora1958
MOD

Guten Morgen, Ingo!

Also erst einmal sieht Dein Bild klasse aus. Gefällt mir sehr gut. Da hatte die Birgit recht mit dem Zeigen auf MT.:-)

Zu Deiner Frage, wenn ich mich recht erinnere benutzt Du noch die Kaufversion von LR 6.14. Kann das sein? Dann ist es möglich dass die Korrektur mit dem Pinsel nicht mehr  funktioniert. Die Funktion wurde wohl von Adobe nachträglich irgendwann abgestellt.:-(  So habe ich es im Internet gefunden und es ist mir auch dumpf von meinen Fotofreunden im Gedächtnis geblieben. Ferner stand im Net zu lesen, dass man die Funktion mit einem Reset auf LR CC/6 wieder herstellen kann. Dies weiß ich nicht genau und kann es daher nicht bestätigen. Du findest dazu aber einige Artikel in Net. Mit der Kaufversion kannst Du diese Korrekturen selektiv mit dem Pinsel vornehmen.

Ich würde bei der Bearbeitung versuchen der Schwebi etwas mehr Kontrast zu geben, die Lichter etwas zu reduzieren. Ferner würde ich im HG die feinen Strukturen gaaaanz vorsichtig hervorheben. Wirklich nur minimal. Auf alle Fälle ist es für mich ein feines,gelunenes Schwebi -Bild in wunderschönem Frühlingsgrün.

Liebe Grüße

Gabi

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich angezeigt. Deine Emailadresse ist nötig, um Dich über neue Antworten zu informieren.
CAPTCHA
dieser Test dient dazu den Spam zu verhindern. Wir bitten um Verständnis!