Beute

Teamwork beim Schwertransport

Diese interessante Beobachtung konnte ich auf einem Weg machen.

Ich hatte auf dem Boden zuerst nur die aufgeklappten Flügel dieses interessanten Käfers wahrgenommen. Beim genauen hinschauen sah ich dann, dass eine Ameise einen Gefleckten Weidenblattkäfer mit ziehmlicher Geschwindigkeit schleppte.

Dann blieb sie mit der Beute an einer Pflanze hängen und kam nicht weiter. Sofort kam ihr eine andere Ameise zu Hilfe. Gemeinsam befreiten sie den Käfer und dann erledigte die Ameise ihren Job wieder alleine.

Dünen-Sandlaufkäfer (Cicindela hybrida)

Hallo,

ich höre jetzt auch auf. Aber hier erst noch einmal abschließend der Dünensandlaufkäfer mit seiner typischen Beute - einer Ameise. Im ersten Bild mit dem Kopf zwischen den Zangen, dann vor seinem hilflosen Opfer, beim dritten unscharfen Foto scheint er sich zu fragen: "Was habe ich angerichtet?" Das wäre allerdings eine menschliche Interpretation. Der Käfer ist ein "gnadenloser" Jäger! Der abgebissene Kopf am rechten Bildrand hat sich und die Fühler noch einige Minuten bewegt. Jetzt fehlt er mir nur noch im Flug, aber den Auftrag delegiere ich lieber an Rob :-)

Dünen-Sandlaufkäfer (Cicindela hybrida)

Hallo,

eigentlich wollte ich keine Käfer fotografieren, aber es kam anders. Mein Ziel war vielmehr, die Sphex beim Nestbau zu beobachten. Ich schlendere auf sandigem Weg in mein Lieblings- NSG, und was sehe ich: Die gesuchte Sandwespe mit leuchtend grüner Raupe längst unterm Körper im Anflug auf das Nistloch! Das Traumfoto. Rucksack runter, Kamera raus, gaaaanz vorsichtig ranrobben...  So ein Mist! Die Wespe fühlte sich gestört und flog weg. Die nakotisierte Raupe ließ sie liegen. Sie bewegte sich ein wenig, konnte aber nicht wegkriechen.

Veränderliche Krabbenspinne

an einem Blumenkasten auf meinem Balkon der mit Goldlack bepflanzt ist und von Bienen und Hummeln den ganzen Tag besucht wird, konnte ich neulich am Abend beobachten wie eine Veränderliche Krabbenspinne eine Biene erbeutete, habe dann versucht das im Bild festzuhalten was wegen dem leichten Wind nicht einfach war, am nächsten Tag war von der Biene nichts mehr zu sehen aber die Krabbenspinne saß noch einige Tage auf der Blüte, nach den ergiebigen Regenfällen am vergangenen Wochenende war sie dann auch weg.

Laubfrosch und Käfer

Endlich hatten wir einen gefunden, nach Jahren erfolgloser Suche. Und dass er so klein ist, hätten wir nicht gedacht: Der Laubfrosch. Er sass scheinbar schlafend im Schilf an einem Steg im Nationalpark Neusiedler See und der kleine Käfer kletterte von unten hoch, ebenfalls in Richtung Morgensonne. Genau ein Foto war möglich, dann drehte der Laubfrosch sich und sprang den Käfer regelrecht an, bevor er ihn mit der Zunge in sein Maul beförderte. Genau diesen Moment konnte ich leider nicht fotografisch festhalten, es ging einfach zu schnell.