Veilchen
Hallo zusammen,
im April diesen Jahres entdeckte ich auf einer Wiese bei genauerem Hinsehen ein kleines Blümchen, das im Halbschatten ganz allein sein Dasein fristete.
Liebe Grüße
sunny54
Hallo zusammen,
im April diesen Jahres entdeckte ich auf einer Wiese bei genauerem Hinsehen ein kleines Blümchen, das im Halbschatten ganz allein sein Dasein fristete.
Liebe Grüße
sunny54
Hallo zusammen,
wollte euch die Stielblüte, die ich im Frühjahr 2024 fotografiert habe, nicht vorenthalten. Das Gemälde war es meiner Meinung nach wert, einen Platz in der Galerie zu haben.
Allen einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
sunny54
Hallo zusammen,
bevor die Blümchen ganz verblüht waren, nahm ich nochmal die Gelegenheit wahr, sie bei schönem Wetter zu fotografieren.
Liebe Grüße
sunny54
Hallo zusammen,
mit den milderen Temperaturen, öffnen sich jeden Tag mehr und mehr die Blüten der Krokusse. Sie recken sich den wärmenden Sonnenstrahlen entgegen.
Liebe Grüße
sunny54
Die ersten Frühlingstage lassen die Frühlingsblumen aus der Erde sprießen, dass ich gar nicht weiß, wo ich zuerst hinschauen soll. Sie sind so herrlich standhaft bei dem Wind, der fast immer bei uns an der Küste weht.
In diesem Post berichte ich von einem Zusammenhang, der aufzeigt, wie faszinierend, aber auch wie komplex einzelne Aspekte biologischer Vielfalt miteinander verzahnt sind.
Hier noch Beispiel zum Thema Hochformat. Auch hier fand ich das Hochformat passender. Die Aufnahme ist entstanden im Mai und schlummert seit dem in meinem Archiv. Ich wollte sie bisher nicht zeigen.
Kamera wieder die ILCE-7M3 mit dem Kinon Superior I 1.8 / 5cm bei ISO: 50 und Verschlusszeit: 1/30 -0,7.
LG
Dirk
Noch sehr träge bewegen sie sich ins neue Vespenjahr.
In der letzten Zeit habe ich mich mit den Krokussen in meinem Garten beschäftigt. Hier die ersten Bilder.
Kamera: Canon eos 1300d mit dem Cyclop 1.5/85
Zeit: 1/4000 (alle Bilder)
ISO: 100 (alle Bilder)
Liebe Grüße
Dirk