Moos

Tropfen Flow die Zweite: Moos

Nun habe ich auch das Moos entdeckt. Interressanter Weise kurz BEVOR ich Euren Mitmach-Post  entdeckt hatte und so geflasht war, dass ich gestern unbedingt gleich nochmal „in’s Moos“ 😊😉wollte. Diese Bilder sind aber von gestern, also danach entstanden. Ich tue mich schwer mit dem Farbmanagement: Hatte hier versehentlich einen nicht geeigneten  Weißabgleich eingestellt. Aber Korrekturen in Richtung „kälter“ konnten mich auch nicht zufrieden stellen. Weil die Mauer dann aussieht, wie Mauer🤔

Leider auch nicht ganz scharf. Wegen der oben beschriebenen Probleme mit dem M. Kilar.

Lebenszeichen

Hallo zusammen,

Lebenszeichen - ab und zu braucht die Welt das, um die Hoffnung nicht zu verlieren. Und sie müssen nicht immer großartig daherkommen. Manchmal findet man sie im Kleinen. Hier in den Moossamen / Sporangien. Mal wieder ein Schwedenbild. 

lg an alle. Bin jetzt mal 2 Wochen im Urlaub in Italien. Ganz ohne Kamera...ob das gut geht???

wolffslicht

Neugieriger Mini-Dino

Vor ein paar Tagen machte ich einen weiteren Abstecher ins Moor. Das Wetter entwickelte sich leider schlechter als angesagt, die Sonne ließ sich nur selten blicken. Aber eine  unerschrockene kleine Eidechse wagte sich zu meiner großen Freude dann doch hervor. Die Sonne verschwand in diesem Moment mal wieder hinter einer Wolkenwand. Dies hatte allerdings den Vorteil, dass die schuppige Haut der kleinen Mooreidechse nicht so glänzte und die Farben intensiver wirken, wie ich finde.

Moos in der Sonne

Hallo Allerseits,

aktuell gibt es ja den Mitmachpost zum Thema Moos. Da ich dort bereits einen Beitrag eingestellt habe, geht dieses hier in den Showroom.

Leider haben das Pentacon und ich die beiden Hauptsporangien nicht schärfer hinbekommen. Ich könnte mir vorstellen, dass es an der direkten Sonneneinstrahlung lag. Eine Abschattung wollte ich aber zugunsten des durch die Sonne entstandenden Effekts vermeiden.

Ich hoffe, es gefällt Euch auch so.

Gesehen durch das Pentacon 50 1.8 bei Offenblende.

Viele Grüße Markus 

Die ersten kleinen Moordrachen

Auf meinem ersten diesjährigen Ausflug ins Moor ließen sich noch nicht viele Tierchen blicken. Gerade mal ein Großer Fuchs flatterte kurz an mir vorbei und ein kleiner Wasserfrosch hüpfte schnell ins Wasser. Doch an einem bemoosten Baumstumpf, der am Ufer übers Moor ragte, wurde ich doch noch fündig: eine kleine erste Mooreidechse hielt dort Ausschau nach Ameisen. Mit den Lichtverhältnissen hatte ich zwar so meine Schwierigkeiten, aber egal: mein Tag war gerettet ;)... 

Ohne Moos nix los?

Liebe Makronisten, bei meinem vor abendlichen Waldspaziergang habe ich dieses Moos auf einem Baumstumpf mit dem Helios 40-2 gesehen. Es stieg bereits Dunst durch vorangegangen Regen im Wald auf und es gab seitliches Streiflicht von der bereits tiefstehenden Sonne. Ich wollte dabei auch die Naheigenschaften des Helios ausprobieren. Bin auf eure Einschätzung gespannt. Liebe Grüße Ecki