über den Wolken...
Hallo zusammen,
zwei Winzlinge tauchen aus dem grünen Mosswolkennebel auf.
Mit dem Pentacon AV 2.8.80mm
lg
wolffslicht
Hallo zusammen,
zwei Winzlinge tauchen aus dem grünen Mosswolkennebel auf.
Mit dem Pentacon AV 2.8.80mm
lg
wolffslicht
Hallo zusammen,
an Goethes wunderbares Gedicht, das der eine oder die andere mehr oder weniger gerne gelernt hat, erinnerte mich der zerzauste Anteil Moos aus Schwedens Wäldern und an den Vater, der vergeblich den Sohn schützen wollte, bei seinem Parforceritt.
Das Pentacon 50 hat gemalt.
lg
wolffslicht
Hallo zusammen,
mit dem Pentacon AV 2.8/80mm Projektionsobjektiv unterwegs und dem Pilzgeflüster gelauscht.
lg und schönes Wochenende
woffslicht
Weiter geht's mit dem Streifzug durch meinen "Haus-Weinberg".
Hier hat ein klitzekleines Moospolster einen Platz vor dem roten Sedum auf der alten Steinmauer gefunden.
Durch die sehr hellen Lichtreflexe auf den glänzenden Sedumblättern habe ich das Cyclop erstmals richtig zum "Blubbern" gebracht.
Die Lage "Apostelgarten" steht mit ihren kleinen Parzellen, den alten Trockenmauern und den Steinhalden aus Glimmerschiefer seit 1986 unter Denkmalschutz.
Zur Zeit wächst überall das Moos sehr gut und blüht. Es bietet sich als Motiv selbst im Regen an.
Zwischen den Schauern habe ich mal kurz versucht Bilder zu machen.
L.G. Astrid
...war ganz schön was los. Zumindest hinsichtlich erst Raureif und dann Tautropfen. Also mal wieder bisschen geübt. War ja ausnahmsweise mal die Sonne da :-)
Liebe Grüße, Jana
Da ich aufgrund der Jahreszeit kaum passende Fotomodels vor die Linse bekomme, ich aber unbedingt meinen neuen Blitz weiter ausprobieren wollte ( noch ohne Diffusor, nur mit dem ausklappbaren kleinen Plastikkärtchen), habe ich mir ein Stück Moos aus unserem Garten gepflückt und vor die Linse in mein "Studio" getragen.
Unter diesen Vergrößerung sieht das fast schon unheimlich aus...wenn man da drin "spazieren gehen" müßte :)
Hier mal der Versuch eíner Vintagefotografie mittels Altglas. Zum Einsatz kam das Helios f2.0, 58 mm. Blende 2.0, ISO 200, 1/2500 s. Aufgenommen mit der Canon 40D.
Gruß Thomas
Hallo zusammen,
das Sporangium (habe ich von Wolfgang gelernt) ist selbst nur wenige Zentimeter groß und wirkt doch wie ein Riese in der Kleinstlandschaft des Waldes. Die Natur bietet viel zumStaunen.
lg
wolffslicht
Hallo zusammen,
die kleinen Dinge nicht vergessen ist sicher auch ein Anliegen von Makrofreunden. Darum hier ein Stückchen Moos mit Blüten oder Samenständen (?). Tatort: Schweden ;-) Das Olympus hat alles gesehen.
lg
wolffslicht