Im Rosengarten
Altglas Wollensak Cine Raptar 1,5/50 mm - Offenblende
Nr. 1 Beetrose " Augusta Luise" und Nr.2 Nostalgische Strauchrose " Schloss Eutin "
Korrektur wurde nachträglich angehängt!
Altglas Wollensak Cine Raptar 1,5/50 mm - Offenblende
Nr. 1 Beetrose " Augusta Luise" und Nr.2 Nostalgische Strauchrose " Schloss Eutin "
Korrektur wurde nachträglich angehängt!
Als Musikbegleitung empfehle ich Tom Waits ...and those were the days of roses, poetry and prose...
Eine Stimme so sanft, dreckig und kratzig wie hier der Hintergrund :-)
Es ist Rosenzeit. Leider klappen sie die Blüten zu, wenn das Licht am Abend schöner wird :-)
Im warmen Flachland stehen viele Rosen in voller Blüte, in höheren Lagen beginnt gerade die Rosenblüte – der richtige Zeitpunkt für uns, einen Rosenblüten-Mitmachpost zu starten.
Schraub´ auf Deine Kamera auf, was Deine Fototasche hergibt, und mache schöne Fotos von schönen Rosenblüten. Und das schönste (bitte nur ein schönstes!) stellst Du dann unter diesem Post ein, sodass hier auf Makrotreff nach und nach ein wunderschöner Rosengarten entsteht :-).
Heute noch en paar Rosen gefunden in einem Klostergarten. Mit dem Rot hab ich als immer so meine Schwierigkeiten. Aber es war trotzdem ein Genuss im schon fast Dezember noch blühende Rosen zu sehen.
Gruß Thomas
Das Foto entstand im hiesigen botanischen Garten der Universität. Bei der Rose handelt es sich um eine wilde Strauchrose aus China.
Objektiv: Meyer-Optik, Primoplan 75 mm, f/1.9; es wurde ein Zwischenring verwendet
Sommer, Zeit der Träume
Liebe Makrofreunde,
ich wünsche Euch einen schönen ,sonnigen Sonntag! Badet in den Sommer- Farben! :-)
Liebe Grüße
Gabi
Samyang 50 mm/F 1.4 manuell + Canon Closup lens 500 D, Blende 1.4
Beim Vorbeifahren mit dem Fahrrad haben mich die Lichtreflexe an den glatten Zweigen der Heckenrose förmlich angezogen..................
Roland hat ja zu Rosen-Competition aufgerufen. Hier mein Beitrag: Wie die Sorte sich nennt?, ich habe keine Ahnung. Bei uns werden diese stacheligen, gefüllten und mit festen Blüten ausgestatteten Rosen "Bauernrosen" genannt. Meine Oma hat diesen Stock vor über 30 Jahren eingepflanzt und sie blüht Jahr für Jahr :-). Ist unbeschnitten und ohne Kunstlicht. Ich regle die Belichtung entsprechend der hellen Blüte und der Rest versinkt in Düsternis - aber so mag ich es :-)
Edit: Ich hatte die falsche Version geladen, nun richtig gestellt.
Ein paar Rosen auf der Fensterbank, kein Zusatzlicht (bis auf die Deckenfunzel). Trioplan 100mm f2.8, Offenblende.