Leuchtkäfermännchen haben ein ausgeprägtes Halsschild, unter dem sich der gesamte Kopf und die riesigen Augen befinden. Die Männchen der in Deutschland vertretenen Leuchtkäferarten sind sich äußerlich sehr ähnlich. Neben dem deutlich helleren Leuchtorganen hat der hier gezeigte kleine Leuchtkäfer (Lamprohiza splendidula) noch einen Gag auf Lager: Sein "Hut" ist oberhalb der Augen durchsichtig, so dass er auch problemlos nach oben schauen kann (vgl. Bild 2). Dabei sind diese Fenster 5 bis10 mal so dick, wie z.B. die Flügel einer Stubenfliege, also echtes Panzerglas!
Das gezeigte Exemplar habe ich einem Spinnennetz entnommen, in dem es bereits 3 weitere Artgenossen erwischt hat. Dies ist nach meiner Beobachtung eine der häufigsten Todesursachen der Männchen (vgl. Bild 5) :-(
Den möchte ich adoptieren!! …
Den möchte ich adoptieren!!
Wunder aus der Natur die du zeigst!! Gruß Gudrun
Hallo Uli, das sind ja mal…
Hallo Uli,
das sind ja mal wieder klasse Aufnahmen von Dir. Ein Leuchtkäfer mit durchsichtigem "Hütchen". :-) Die Natur ist so faszinierend und dank Deinen Bildern bekommen wir tiefe Einblicke. Ich kann Gudrun gut verstehen. Sieht aber auch wirklich süß aus. Schade, dass die Männchen so oft in den Spinnennetzen enden. Aber so ist es nun mal. Herzlichen Dank für diesen tollen Beitrag, Uli!
Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Uli, hervorragende…
Hallo Uli,
hervorragende Aufnahmen plus Hintergrundinfos: Super! Bei Bild 2 musste ich direkt loslachen. Wenn es den "in Groß" geben würde, würde sich jeder Zoo darum reißen. Und er liefert auch noch eine tolle Anregung für die Haute Couture - Kopfbedeckungskreateure...
Danke Uli und viele Grüße aus OL
Ingo
Grüß Dich Uli, was für ein…
Grüß Dich Uli,
was für ein herrliches Bild! Es zeigt eindringlich, dass die mikroskopisch kleinen Lebensräume und deren Bewohner nicht nur einen herunterskalierte Version des alltäglichen sind, sondern fremd und geheimnisvoll. Ich freue mich auf jedes neue Deiner Bilder, sie sind eine wahre Wundertüte des "noch nicht gesehenen".
Servus
Wolfgang
Hallo Uli, Der klingonische…
Hallo Uli,
Der klingonische Bird of Pray ist im Anflug auf Kirks Enterprise.... hatten die nicht auch eine Waffenöffnung mitten unter dem Kranz?
Ich weiß, zuviel Raumschiff Enterprise (Star Trek) geguckt.
Immer wieder faszinierend (würde jetzt auch Mr. Spock sagen) in was für eine Welt Du uns hier immer aufs neue mit nimmst.
Danke für solch schöne Einblicke, und
Liebe Grüße
Erich
Hallo Uli, wow, was für ein…
Hallo Uli,
wow, was für ein Design! So wunderbar hat das noch niemand eingefangen. Ganz große Klasse!
Inga
Hallo Uli, also mit hauts…
Hallo Uli,
also mit hauts da fast die Sicherung raus! Wie grandios ist denn dieser Beitrag von dir! Der junge Mann hat ja mit Abstand den coolsten Multifunktionshut im Insektenland. Ich bin schwer beeindruckt, auch von den Farben und der Analyse.
So, wie heisst jetzt eigentlich deine Internetseite? Die Welt sollte doch diese Werke (zusätzlich zum Makrotreff) sehen, finde ich...
Schöne Grüße
Rob
Hallo Uli, ich komme nach…
Hallo Uli,
ich komme nach Workshops und Vorträgen erst jetzt dazu, dieses wundervolle Bild samt den Informationen dazu zu genießen.
Es ist bereits alles oben geschrieben worden; dem ist nichts hinzuzufügen, außer
GRATULATION zu diesem TOP-Foto bzw. dieser Top-Geschichte!
In diesem Sinne weiterhin "Gut Licht"
Roland
[Ich ergänze den Artnamen oben im Bildtitel.]
Danke an dich und alle…
Danke an dich und alle anderen positiv gestimmten Rezensenten.
[Heute habe ich mich aber auch zum ersten mal über ein negatives Ergebnis gefreut:-)].
Schöne Grüße
Uli
Da bin ich sprachlos
Da bin ich sprachlos