Fokus-Stack aus 50 Aufnahmen (freihand), erstellt mit Affinity-Photo. Ich habe mich erstmal an einem unbewegten Objekt versucht. Hat jemand einen Tip, wie man den Saum links oben neben dem Blütenrand vermeiden kann?
Fokus-Stack aus 50 Aufnahmen (freihand), erstellt mit Affinity-Photo. Ich habe mich erstmal an einem unbewegten Objekt versucht. Hat jemand einen Tip, wie man den Saum links oben neben dem Blütenrand vermeiden kann?
Kommentare
MOD
Hallo Michael,ich bin hier…
Hallo Michael,
ich bin hier nicht so der Stack-Fachmann, aber ich denke diese Säume werden immer mal wieder auftreten. Das hab ich bei meinen Mini-Stacks auch. Insgesamt scheint Dein Stack gelungen zu sein. Vielleicht kann Dir hierzu noch jemand mit mehr Ahnung aus dem Forum schreiben. ;-)
Vom Bildaufbau her würde ich sagen , dass Du die Blüte soweit gut ins Bild gesetzt hast, wenngleich ich den Rahmen etwas zu eng finde. Da die Blüte durch direktes Sonnenlicht aufgehellt wird fällt Dein Hintergrund entsprechend dunkel aus. Das muss man dabei bedenken.
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi,danke für Deine…
Hallo Gabi,
danke für Deine Anmerkungen.
Ich habe das Bild von 2:3 auf quadratisch beschnitten, weil seitlich Strukturen waren, die abgelenkt hätten (helle Stängel u.ä.). Ich habe die Umgebung der Blüte bewusst etwas dunkel gehalten, weil mir die Stimmung gefiel (irgendie ein bisschen Dschungel-Anmutung?) und weil sich in den Schatten Formen wiederholen Ich habe die Blüte nicht ganz bis hinten geschärft, um einen natürlicheren Übergang zu bekommen.
Liebe Grüße
Michael
MOD
Hallo Michael,ah, okay! Dann…
Hallo Michael,
ah, okay! Dann war es sicher gut dass Du beschnitten hast.:-) Wenn Du Dein Bild extra so gestaltet hast wegen dem Dschungel-Feeling dann ist das vollkommen in Ordnung. Du bist der Gestalter. Ich wollte es nur erwähnen, damit man diesen Aspekt im Auge behält, eben auch für andere User. ;-)
Liebe Grüße
Gabi
Leider führt Valentin…
Leider führt Valentin derzeit keine Coachings zum Thema (Freihand-)Stacking durch. Mit einem Caoch üben ist halt noch was anderes, auch wenn die Artikel und Videos sehr gut gemacht sind.
MOD
Grüß Dich Michael,sieht doch…
Grüß Dich Michael,
sieht doch gut aus. Das mit dem zu engen Rahmen hat Gabi ja schon angesprochen. Das kann zwei Gründe haben. Der erste nennt sich Fotograf :-) man neigt bei Makros oftmals dazu, etwas zu nahe heranzugehen, da nehme ich mich nicht aus. Der zweite ist die Stackreihenfolge. Bei kamerainternen Stacks macht das nichts aus, da hier die Entfernungseinstellung des Objektivs geändert wird. Bei Stacks durch Verschiebung der Kamera mittels Schlitten ist das anders da bestimmt das hinterste Bild die Größe des Motivs im Bild. Da man meist von vorne nach hinten arbeitet, wird es dann oftmals größer als beabsichtigt. Wenn man hier von hinten nach vorne arbeitet hat man das Ganze besser im Griff. Zum Foto: meist ist es besser, wenn das Motiv im "lichten Schatten" liegt. Zum ersten werden dann Schlagschatten reduziert und zum zweiten wird dadurch der Hintergrund aufgehellt (bei einer Belichtung rein auf das Motiv). Ist aber wie so vieles Geschmackssache.
Servus
Wolfgang
Neuen Kommentar hinzufügen