Letztes Jahr, Anfang Mai, suchte sich der heimtückische Pilz "Fliegentöter" auch in meinem Garten schon Opfer.
Ich konnte einige Bilder von einer armen, befallenen Dungfliege machen, die schon ihr Leben lassen musste.
Der Fliegentöterpilz ( Entomophthora muscae) hat die Fliege in Besitz genommen.
Auf dem Körper des Wirts gelandet, keimen die Sporen binnen kürzester Zeit und durchwachsen sein Außenskelett. Ins Körperinnere vorgedrungent, ernährt der Pilz sich von der Körperflüssigkeit des Wirts und bildet außen ringartig wirkende Sporenträger.
Kurz vor dem Tod sucht die Fliege dann einen hohen, freien Punkt auf, spreitzt die Flügel und stirbt.
Irgendwie ist das traurig. Mir kam das Gedicht "Mondnacht" in den Sinn, wo es heißt ....spannte meine Seele weit ihre Fügel aus.
Das Seelchen der Fliege ist weggeflogen.
Hallo Ilas, eine ganz…
Hallo Ilas,
eine ganz fantastische Serie! Das Bokeh bei 1 + 2 finde ich auch sehr ansprechend. Wenn man nicht wüßte, was für ein fieses Teil dieser Pilz ist, könnte man glatt meinen, die Fliege hat ein modisches Hemdchen an.
Liebe Grüße
Inga
Hallo Astrid, wirklich…
Hallo Astrid,
wirklich tolle Bilder und eine fachkundige Beschreibung der Geschehnisse!
Wieder etwas gelernt. Danke fürs Zeigen!
Rob
Hallo Astrid, das ist…
Hallo Astrid,
das ist wieder sehr interessant und bestens von Dir dokumentiert. Da schließe ich mich gerne meinen Vorschreibern an. Ja, das ist echt traurig aber eben auch Natur. Lieben Dank für Deinen Beitrag und die tollen Einstellungen hierzu.
Hab noch einen schönen Abend, Astrid!
Liebe Grüße
Gabi
PS. Treten diese Pilze jetzt gehäufter auf als früher? Kannst Du dazu etwas sagen?
Hallo Gabi, ich denke nicht…
Hallo Gabi,
ich denke nicht.
Ich glaube, bei dem heutigen Insektenmangel sucht man mehr als früher und schaut sich das was man findet besser an.
Es gibt so vieles, was man zu wenig beachtet hat.
L.G. Astrid
Ja, Astrid, das stimmt. Da…
Ja, Astrid, das stimmt. Da hast Du recht. Die gesamte Entwicklung ist wirklich traurig. Leider wird es von vielen immer noch ausgeblendet. Für mich unverständlich, weil es doch so sicht-und fühlbar ist.
Danke für Deine Einschätzung und Antwort.
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Astrid, sauber…
Hallo Astrid,
sauber fotografiert und eine spannende Geschichte. Sehr bereichernd!
Liebe Grüße
Ingo
Hallo Astrid, wenn auch aus…
Hallo Astrid,
wenn auch aus menschlicher Sicht grausam, so zeigt Deine Bildserie ein Beispiel für weit verbreitete (wenn auch selten beobachtete) Interaktionen zwischen Pilzen und Tieren. Sie stellen einen wichtigen Stabilisator unserer Ökosysteme dar. Das ist Biologie vom Feinsten :-)!
Gelungene Fotos in Verbindung mit diesem tollen Bildinhalt machen Deine Bildserie sehr sehenswert.
GRATULATION zu diesen TOP-Fotos!
In diesem Sinne weiterhin "Gut Licht"
Roland
[Kleine Anmerkung: Die Fotos sind alle etwas überschärft. Hier würde ich defensiver vorgehen.]
Hallo Roland, Topfoto, das…
Hallo Roland,
Topfoto, das ist eine freudige Überraschung.
Danke!
L G. Astrid
Sehr interessant Astrid. …
Sehr interessant Astrid.
Sowas sehe und lese ist jetzt das erste mal. Danke fürs zeigen . Die Bilder sind top und ich hab wieder was dazu gelernt.
Gruß Thomas
Hallo Astrid, herzlichen…
Hallo Astrid,
herzlichen Glückwunsch zum verdienten Toppi! :-)
Liebe Grüße
Gabi