Bläulingpärchen am Wegesrand
Im Mai 2020 bei einem kleinen Spaziergang in der Nähe von Augsburg fielen mir diese zwei Bläulinge auf, die sich ganz offensichtlich gefunden hatten.
Im Mai 2020 bei einem kleinen Spaziergang in der Nähe von Augsburg fielen mir diese zwei Bläulinge auf, die sich ganz offensichtlich gefunden hatten.
Ist eine Konserve. Die Aufgabenstellung an diesem Tag war "Einzelschuss und nicht von oben".
Diesen Dickkopffalter konnte ich am 12.07.2020 um 5:46 Uhr auf einer Wiese am Elbdeich bei Rühstädt entdecken. Im Hintergrund ist eine Baumreihe zu sehen durch die die aufgehende Sonne scheint.
... mal ein Schmetterling, der cool sitzen geblieben. Stück für Stück konnte ich mich anpirschen :-)
Foto nicht beschnitten.
Noch nie in meinem Leben habe ich neun Silbergrüne Bläulinge auf einer Blüte gesehen. Es war ein großartiger Anblick, den ich so schnell nicht vergessen werde.
Vom neunten Falter auf der Wilden Möhre sieht man nur einen kleinen Teil ganz oben!
Wir waren Ende Juli / Anfang August im Burgund in einem Ferienhaus. Der Garten war ein tolles Makrorevier. Hier zwei der Fotos, die etwas mehr als 10% zugeschnitten sind. Grund dafür ist das 60er Makro von Olympus, da man nicht immer so nahe dran ist, wie man gerne möchte.
Die Sechsfleck-Widderchen sind gerade am Schlüpfen und auf Feldflur findet man sie häufig - wer sehr früh aufstehen will auch gerne in Schlafgemeinschaften - oder zu späterer Stunde (9 Uhr Morgens) in Kopula.
Die ältere Dame konnte ich nach langem suchen endlich erwischen.
Endlich sind sie wieder da. Ich mag diese schillernden Widderchen, auch wenn sie nicht immer die einfachsten Kandidaten sind.
Am vergangenen Donnerstag konnte ich hunderte Schachbrettfalter (Melanargia galathea) in Gersheim im Saarland beobachten. Hier eins meiner Lieblingsbilder von dieser Tour.