Hallo!
Ich möchte den Godox AD200Pro- Blitz an der E-M1 Mark II nutzen, habe aber vermutlich mindestens einen Parameter falsch eingestellt. Denn: Im gewünschten Modus A (Blendenpriorität) ist die Belichtungszeit quasi auf 1/50 „eingefroren“. Egal was ich tue (ISO verändern, Blende auf oder zu): Eine kürzere Zeit als 1/50 ist aktuell nicht möglich. Woran kann das bloß liegen? Ich komme nicht drauf.
Außerdem frage ich mich, welche Grundeinstellungen für den Blitz vorzunehmen sind. Der TTL- Modus lässt sich bei diesem Setup an der Kamera nicht einstellen (ist grau hinterlegt). Mögliche Blitzmodi in der Kamera sind „M“ und „off“. Ich habe auf „M“ gestellt. Auch der Blitz ist auf den Modus M 1/128 eingestellt. Das Stacken ist so auch möglich, aber je weiter ich die Blende öffne, desto überbelichteter werden die Bilder. Vielleicht liegt das an der eingefrorenen 1/50? Oder ist der M-Modus nicht der richtige? In der Kamera ist als Blitz Synch Zeit 1/250s eingestellt.
Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar!
Ingo
Kategorie
- Neuen Kommentar hinzufügen
- 258 Aufrufe
Kommentare
Hallo, jetzt kann ich mir…
Hallo,
jetzt kann ich mir die Frage selbst beantworten. Im Oly- Handbuch steht:
"Die Synchronisationsgeschwindigkeit für den lautlosen Modus und Belichtungsreihen liegt bei 1/50 Sek."
Ingo
Hallo Ingo, ja dann... Es…
Hallo Ingo, ja dann... Es ist ja eh schon cool, dass lautlos und Blitz zusammen geht. Bei Sony geht das erst in der Top-Klasse, dann aber bis 1/200tel. Das hat mit der Sensor-Struktur (sog. Stacked-Sensor) zu tun, der eine sehr kurze Auslesezeit aus dem Sensor erlaubt. Da bleibt dir halt nur der mechanische Knatter-Modus :-)
Schöne Grüße
Uli
Der "Knatter-Modus" wiederum…
Der "Knatter-Modus" wiederum ist bei mir Voraussetzung für das Funktionieren meines Zangenblitzes, der von dem kleinen Oly- Aufsteckblitz angefunkt wird. Den habe ich vor zwei Jahren zunächst auch nicht ins Laufen bekommen. Netterweise hatte Roland zunächst ein paar Grundeinstellungen an der Kamera vorgenommen und alles funktionierte.
Einige Wochen später ging nichts mehr. Der Grund war, dass ich auf den Lautlos-Modus umgestellt hatte. Der war mit der Konfiguration nicht kompatibel. Muss man dann bloß erst einmal drauf kommen!
Tja, ist schon manchmal alles ganz schön kompliziert - jedenfalls, wenn man nicht gerade Physiker ist ;-)
Viele Grüße
Ingo
Hallo zusammen,hier möchte…
Hallo zusammen,
hier möchte ich mich auch kurz einklinken.
Diesen Satz:
"Die Synchronisationsgeschwindigkeit für den lautlosen Modus und Belichtungsreihen liegt bei 1/50 Sek."
habe ich auch eben in meinem Handbuch gelesen ( habe mittlerweile eine EM1 MK2 [vorher die EM5 Mk2]).
Diese 1/50 Sek , ist diese irgenwie technisch begründet ? Oder physikalisch ?
Es wird ja in diesem Satz von "Synchronisationsgeschwindigkeit" geredet, und nicht von Belichtungszeit ?
Wenn ich mir das überlege, wäre eine kürzere Belichtungszeit doch "ohne weiteres" möglich, oder ?!
Im Einzelbildmodus kann ich ja auch bis 1/8000 gehen ( TTL) .
Die Kamera und der Blitz könnten ja, meinetwegen nach der 1/8000 Sek Belichtungszeit für das erste Foto, sich die Zeit lassen und erst in einer 1/50 Sek ( oder meinetwegen noch länger bis das Bild aus dem Sensor gelesen ist) das nächste Bild auslösen, mit wieder 1/8000 Sek Belichtungszeit usw.
Wenn ich mir https://de.wikipedia.org/wiki/Blitzsynchronisation durchlese, dann sehe ich mit dem elektronischen Verschluss, ( und um den geht es ja im Fotostacking) auch keinen Widerspruch.
Oder habe ich hier einen Denkfehler ?
Wer kann helfen ? Bzw. Licht ins Dunkle bringen ?
P.S: habe die EM1 MK2 mit FL-900R Blitz und ich kann, wie Ingo nicht weniger als die 50stel Sekunde Belichten.
ADMIN
Hi,Ja leider kann die…
Hi,
Ja leider kann die Olympus OM-D E-M1 Mark 2 nur 1/50 s beim elektronischen Verschluss, die Mark 3 kann glaub ich 1/80 und die Om-1 immerhin 1/100 s. Theoretisch wäre mehr möglich es gibt andere Kameras, die z.B. 1/250 s schaffen. Aber gut ich bin froh, dass der Blitz im Lautlos-Modus überhaupt geht - das ist nämlich nicht die Regel! Meine Sony a7R III kann das zum Beispiel gar nicht.
LG
Valentin
hallo zusammenich habe die…
hallo zusammen
ich habe die OM! und da ist die Synchronisationszeit 1/100 s
das Thema habe ich schon bei OM System angesproche daß das ein no go ist und es wird oder wurde weitergeleitet nach Japan
gruss Arnold
Hallo liebe Makrofreunde,das…
Hallo liebe Makrofreunde,
das Problem liegt in der Auslesegeschwindigkeit des Kamerasensors begründet. Herkömmliche Sensoren benötigen rund 50ms zum Auslesen eines Bildes, manche auch länger. Nur Kameras mit Stacked-Sensor schaffen das wesentlich schneller. Dazu gehören seit längerem die Sony 9er Reihe sowie die A1. Im letzten Jahr sind dazu gekommen Canon R6, Fuji x-H2S, Nikon Z9 und die neue OM-1. Die schaffen eine Blitz-Synchonisationszeit von 1/250s. Zusätzlicher Vorteil ist, dass der sog. Rolling-Shutter-Effekt praktisch nicht mehr auftritt. Auch bei der Geschwindigkeit des Autofokus sind diese Sensoren besser, was beim Fotografieren sich schnell bewegender Objekte wie fliegender Vögel und Insekten von großem Vorteil ist. Leider sind diese Kameras (besonders im Vollvormat) sehr teuer.
LG Michael
Hallo zusammen,ich kann aber…
Hallo zusammen,
ich kann aber im Lautlos Serien Modus der Oly EM1 Mk2 ( Das mit dem Herz) ohne Probleme die Belichtungszeit auf 1/8000 stellen (ohne Blitz).
Das würde doch deiner Aussage widersprechen, oder ?!
Möglicherweise reden wir ja aneinander vorbei.
Wir möchten die Belichtungszeit im Serienbildmodus ( Fokusstacking) mit Blitz auf kleiner als 1/50 stellen. ( bzw. ist die Frage warum das nicht höher geht).
Die Blitzsynchronisationszeit ist ja aber was anderes und hat ggf. nicht so viel mit der Belichtungszeit zu tun.
Die Aussage aus dem Handbuch:
"Die Synchronisationsgeschwindigkeit für den lautlosen Modus und Belichtungsreihen liegt bei 1/50 Sek."
Möglicherweise ist das auch nur eine absichtlich herbeigeführte Beschneidung der Geräte, um neue Kaufargumente für die nächste Generation zu haben.
Hallo Rene,Wiki erklärt es…
Hallo Rene,
Wiki erklärt es eigentlich eindeutig: "Die Blitzsynchronzeit ist die kürzeste wählbare Belichtungszeit. Die Blitzauslösung ist mit dem Verschluss derart synchronisiert, dass jener vollständig geöffnet ist, bevor der Blitz beginnt."
Ingo
Hallo Rene,zur Erklärung und…
Hallo Rene,
zur Erklärung und Ausräumung deiner Zweifel erstmal ein Rückgriff auf den mechanischen Verschluss: Er besteht aus zwei "Vorhängen". Bei der Belichtung öffnet sich zunächst der erste und der zweite folgt schließend nach. Die sog. Blitzsynchronisationszeit (bei aktuellen Verschlüssen meist 1/250s) ist die kürzeste Belichtungszeit, bei der der Verschluss einmal vollständig aufgeht bevor der zweite Vorhang schließt. Selbstverständlich lassen sich kürzere Verschlusszeiten einstellen, dann folgt der zweite Vorhang aber dicht hinter dem ersten und die Öffnung läuft (als "rolling shutter") über den Sensor (oder Film). Je kürzer die Verschlusszeit, um so schmaler ist dieser Spalt. Die eigentliche Geschwindigkeit, mit der sich die Vorhänge öffnen und schließen bleibt dabei gleich. Damit ein Blitz (obwohl er sehr kurz ist) das Bild vollständig ausleuchten kann, muss der Verschluss für einen Moment vollständig offen sein und die kürzeste Zeit, bei der dies gegeben ist, ist eben die Blitzsynchronisationszeit. Eine längere Zeit kann selbstverständlich beim Blitzen gewählt werden, wenn man z.B. Bewegungsunschärfe trotz kurzem Blitz sichtbar machen will (Stichwort Blitz auf zweiten Verschlussvorhang).
Beim elektronischen Verschluss geschieht im Grunde ähnliches nur dass der "Belichtungsspalt" virtuell (Zeile für Zeile) über den Sensor läuft. Die eingestellt Belichtungszeit bestimmt, wie lange jede Zelle Licht aufnimmt, bevor sie auf Auslesen umschaltet. Da Halbleiter sehr schnell schalten, kann das eben auch eine 1/8000s sein. Die Geschwindigkeit mit der Zeile für Zeile ausgelesen und die Daten in den Speicher geleitet werden ist aber wesentlich langsamer, eben insgesamt ca. 50ms oder mehr. Um ein Blitzlicht auf dem ganzen Sensor einzufangen, muss der Sensor auch elektronisch einmal kurz vollständig "offen" sein und das geht eben nur, wenn die Belichtungszeit nicht kürzer als 1/50s ist.
Stacked Sensoren sind anders aufgebaut: sie haben eine zusätzliche Schicht Halbleiter, die jeder Sensorzelle eine eigene Ausleseeinheit hinzufügt, so dass nicht Zeile für Zeile ausgelesen werden muss, was den ganzen Vorgang stark beschleunigt. Deshalb sind bei diesen Sensoren deutlich kürzere Blitzsynchronisationszeiten möglich (und außerdem auch schnellere Bildfolgen bei elektronischem (lautlosem) Verschluss. Aber das macht sie halt auch deutlich schwieriger herzustellen und teurer.
P.S. im letzten Jahrhundert waren übrigens auch die mechanischen Verschlüsse noch langsamer und die Blitzsynchronisationszeit lag bei ca. 1/100s. Zentralverschlüsse (wie heutzutage in der Fuji X100) haben das ganze Problem konstruktionsbedingt nicht.
Ich hoffe ich konnte etwas Durchblick vermitteln, sonst frag gerne weiter.
LG Michael
Oh, vielen Dank Michael für…
Oh, vielen Dank Michael für diese ausführliche Antwort.
Die muss ich wir wohl noch ein paar mal durchlesen bis ich die komplett verstanden und durchdrungen habe.
Was ich aber rauslese ist, dass es technisch sehr aufwendig ist und es wohl keine "Absicht" von Olympus zu sein scheint.
P.S. du schreibst "im letzten Jahrhundert waren übrigens auch die mechanischen Verschlüsse noch langsamer und die Blitzsynchronisationszeit lag bei ca. 1/100s." das wäre aber dann schneller als meine aktuelle Kamera, meinst du 1/10s ?
Gruß René
Neuen Kommentar hinzufügen