Meine Gurkenglas-Hüpferlinge leben noch immer. Aber wovon? Unter anderem von der Schraubenalge (Spirogyra), die sich scheinbar ganz von selbst entwickelt hat. Die einzelnen Fäden haben einen Durchmesser von nur ca. 100 Mikrometer, die aber meterlang werden können. Jede einzelne Zelle hat einen schraubenförmigen Chloroplasten, der in UV-Fluoreszenz rot fluoresziert. Interessant ist, dass jede Zelle offensichtlich eine andere Steigung der "Schraube" realisiert, ein Alptraum für jeden Maschinenbauer :-)
Kommentare
MOD
Hallo Uli, das ist ja nicht…
Hallo Uli,
das ist ja nicht zu glauben was in den Gurkengläschen für ein Leben ist. Die Algen sehen aus wie Hydraulikschläuche von Maschinen mit Spezialgewebe. Klasse!!! Übrigens ist Dein Hintergrund wieder wunderbar zu diesem Motiv. Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Gabi
PS. Hast Du ein neues Obi?
MOD
Grüß Dich Uli, So hat jeder…
Grüß Dich Uli,
So hat jeder seine Sicht, für mich sehen die Dinger aus wie diese leuchtenden Armbänder aus meiner so fernen Jugend. Natur oder Modedesign, ganz egal, Deine Arbeit ist einfach nur noch gut.
Servus
Wolfgang
Hallo Uli Nicht nur wie…
Hallo Uli
Nicht nur wie Hydraulikschläuche oder leuchtende Armbänder sehen sie aus, sondern fast so wie leuchtende Lichtwellenleiter/Glasfasern, hochinteressant.
Du schreibst von UV-Fluoreszenz - wie hast du dafür gesorgt?
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael, es handelt…
Hallo Michael, es handelt sich um Autofluoreszenz des Chlorophylls, welches im roten Bereich fluoresziert. Angefangen habe ich vor 2 Jahren mit einer billigen UV Taschenlampe ohne VIS-Blocking Filter. Damit kommt noch eine gehörige Portion sichtbares violett mit aufs Bild, was der eigentlichen Fluoreszenz-Idee widerspricht. Meine ersten Bilder mit diesem Lila-Effekt kannst du hier sehen. Mit einer etwas besseren LED (bei 365nm) und einem Glas-Filter geht das schon besser (gibts ab ca. € 20.-). Mittlerweile habe ich mein Mikroskop mit einer UV-Einheit mit dichroitischem Spiegel und Blocking-Filtern für Koaxial-Betrieb aufgerüstet - jetzt passt es. Wenn du meine Bilder ansiehst, wirst du oft UV-Fluoreszenz (-Beimischungen) sehen, man kann dadurch bestimmte Dinge einfach besser hervorheben. Für mich ist es mittlerweile mehr als nur ein Gag!
Beispiel1: Leuchtkäfer.
Beispiel2: Farn-Sporangien,
Beispiel 3: Zecke.
Schöne Grüße
Uli
Hallo Uli Danke für die…
Hallo Uli
Danke für die ausführliche Antwort.
Wunderbare (!!!) Beispielfotos hast du verlinkt, davor kann man sich nur verneigen.
Die ganze Thematik drumherum muss dich ja sehr faszinieren.
Wie kamst du dazu?
Viele Grüße
Michael
Neuen Kommentar hinzufügen