Fruchtfliegen sind keineswegs nur Vegetarierinnen - dieses Exemplar auf jeden Fall ist als Aassaugerin (siehe Kommentar von Roland)unterwegs, frühmorgens am Waldteich und weitab der Fruchtfliegenlabore der Wissenschaft. Weils so dunkel war und das Motiv so interessant sind die ISO eigentlich jenseits des brauchbaren Bereichs, aber eben, wenn das Motiv genügend spannend ist, versucht mans halt.
MHG Mandi
- Neuen Kommentar schreiben
- 132 Aufrufe
Kommentare
Hallo Mandi, was es nicht…
Hallo Mandi,
was es nicht alles gibt!. Hast du toll gesehen :-)
Liebe Grüße
Gabi
Na, das nenn' ich mal…
Na, das nenn' ich mal verbale Tarnung!
Gut gesehen! Schade, dass es nicht auch für ein wenig Schärfe auf der Beute gereicht hat. Ist es ein Stechvieh (ich meine einen Stachel hoch aufgerichtet zu sehen), konntest du es sehen?
fragt
Mainecoon
Ciao Mainecoon Sehr…
Ciao Mainecoon
Sehr einverstanden, wäre gerne ein paar Blendenstufen höher gegangen, aber eben: Die Verhältnisse (Licht, Wind, e bisserl fotografisches Unvermögen) ...
MLG Mandi
Aber - wie Gabi schon…
Aber - wie Gabi schon schrieb - der Blick für das Motiv ist da, und das ist für mich das Entscheidende!
Entschuldige, wenn ich nochmals frage, da es mich wirklich interessiert: Konntest du die Beute identifizieren?
Mainecoon
"Weitab der…
"Weitab der Fruchtfliegenlabore der Wissenschaft" - das muss ich mir merken! :-)
Ganz toll, was du beobachtest und eingefangen hast! Daher ist es für mich ein spannendes Foto. Noch nie so gesehen.
Liebe Grüße
Britta
Hallo Mandi, es gibt Motive…
Hallo Mandi,
es gibt Motive, die müssen fotografiert werden – egal, wie schlecht die Bedingungen sind. Und dies ist hier so eines. Da sind sich anscheinend all diejenigen, die hier etwas dazu geschrieben haben, einig.
Die kleine Fruchtfliege nimmt Säfte aus der Beute auf. Sie frisst also nicht das ganze toto Tier so wie ein Löwe eine Antilope frisst :-), sondern eben nur Säfte des toten Tieres. Fruchtfliegen nehmen so gut wie alles auf, was nach Saft aussieht, nach Saft riecht und nach Saft schmeckt, so auch diesen Saft des Todes.
Die Beute ist ein männlicher Zweiflügler (Diptera) – dies ist zu erkennen, mehr nicht.
Ein schönes Foto-Dokument.
In diesem Sinne weiterhin "Gut Licht",
Roland
Neuen Kommentar schreiben