Lametta vorm Bauch
Da hat sich jemand richtig aufgebretzelt. So wie es aussieht hat die Kreuzspinne noch eine Brosche am Kopf in Form einer roten Milbe.
F 3.5, -1.7
Da hat sich jemand richtig aufgebretzelt. So wie es aussieht hat die Kreuzspinne noch eine Brosche am Kopf in Form einer roten Milbe.
F 3.5, -1.7
Hier nochmals ein besonders explosives Webkunstwerk. Bei Bild 2 nochmals näher am Netz. Da hat sich hat die Bewohnerin dann etwas belästigt gefühlt und ist in den Weiten des Universums verschwunden.
Beides mal mit Blende 3.2, Belichtung -1.7
Gestern war ein ganz wunderbarer Herbsttage, zumindest bei mir. Spinnen, Pilze und ein leckeres Mittagessen im Biergarten bei angenehmen Temperaturen und Sonne waren drin. Ich habe mich wieder meinem Discos-Spinnen Projekt gewidmet und Euch diese Netzkünstlerin mitgebracht, vermutl. eine Kreuzspinne. Spinne und Netz habe ich getrennt bearbeitet und dann in einem Bild zusammengefügt.
Euch ein schönes Wochenende!
Die kleine Emma hat sich mittlerweile zu einer feschen jungen Kreuzspinnen-Dame entwickelt.
LAOWA 100mm f/2.8 (Offenblende)
Der Makronist ist ja normalerweise kein Freund der Luftbewegung (sprich: Wind). Aber: Bei der Spinnennetz-Fotografie kann er erstaunliche Effekte bewirken: Dadurch, dass sich die tangentialen Fäden "durchbiegen", die radialen aber gespannt bleiben, ergeben sich spannende Farbeffekte, die insbesondere die einzelnen Sektoren des Rad-Netzes auch in der Unschärfe herausheben. Dadurch entsteht erst das "Rad", und man kann die einzelnen Speichen erkennen (anders als bei Windstille, vgl. meine vorige Einstellung).
Löwenzahn ist eine Pest und hat mir den Rest meines shootings versaut (Bild 2) :-(
Schönen Sonntag noch, ich geh jetzt in den Wald :-)
Seit Inga mit diesen Spinnen-Netz-Lichtbrechungs-Fotos letztes Jahr angefangen hat (z.B. hier), habe ich es auch immer wieder versucht - ohne Erfolg. Kein Netz, keine Spinne, keine Sonne, wenn, dann in irgendeiner Schmuddelecke... Endlich heute Abend: Eine kleine Kreuzspinne (glaube ich), in der untergehenden Sonne - nur wenige Minuten, dann war die Sonne schon wieder weg. Immerhin konnte sich die Spinne während des Shootings noch ein Abendessen besorgen (Bild 2).
Hier nochmals ein etwas konventionelleres Spinnenbild. Weiß jemand was das für Blühreste sind? Kreuzspinnen nutzen sie gerne für ihre Netze.
Nicht ohne meine Rettungsleine
und noch eine kleine Kreuzspinne.
Ich beobachte immer wieder, dass die dicken Weibchen mitten um Netz sitzen und ein oder manchmal auch zwei dünne Männchen an der Seite des Netzes sitzen und vermutlich auf eine Begattungschance warten.