Direkt zum Inhalt
  • Über uns
    • Kontakt
    • Spenden
  • Mitmachen
    • Netiquette
    • Hilfe
  • WETTBEWERB
    • Die Gewinner 2022
    • Bisherige Gewinner
      • Gewinner 2021
      • Die Gewinner 2020
      • Gewinner 2019
      • Die Gewinner 2018
      • Die Gewinner 2017
      • Die Gewinner 2016
  • MAKROTAGE
    • MAKROTAGE 2022
    • Makrotage 2022 - Rückblick
    • Makrotage 2018 - Rückblick
      • Galerie Makrotage 2018
      • Teilnehmerfotos Makrotage 2018
  • MAKROFOTO
  • Anmelden
Zur Galerie
MAKROTREFF
Der Treffpunkt für Makrofotografie
MAKROTREFF
  • Makrowissen
    • Makrofotografie
    • Vintage-Makrofotografie
    • Artenwissen
    • KlangBilder & BildKlänge
    • Tipps&Tricks
    • Einstieg in die Makrofotografie
    • Naturwissen
    • Fotografen-Porträts
    • Buchvorstellungen
    • Produktvorstellungen
  • Galerie
    • Makrofoto-Galerie
    • Vintage-Galerie
    • Wettbewerbs-Galerie
    • Hinweise zum Foto-Upload
  • Diskussion
    • Workshops & Mehr
      • Makrofotografie-Workshops
      • Webinare
      • Einzelcoachings
      • Teilnehmerstimmen & Eindrücke
    • Unsere Zeitschrift
      • MAKROFOTO Spezial - Sonderausgabe 4 - Extreme Wildlife-Makrofotografie
      • MAKROFOTO - Sonderausgabe 3 (Natur im Garten)
      • Makrofoto Sonderausgabe 2 - Vintage-Makrofotografie
      • Makrofoto Sonderausgabe 1 - Focus Stacking
      • MAKROFOTO Ausgabe 10
      • Makrofoto Ausgabe 9
      • Makrofoto Ausgabe 8
      • Makrofoto Ausgabe 7
      • Makrofoto Ausgabe 6
      • Makrofoto Ausgabe 5
      • Makrofoto Ausgabe 4
      • Makrofoto Ausgabe 3
      • Makrofoto Ausgabe 2
      • Makrofoto Ausgabe 1
    • facebook
    • instagram
    • linkedin
    • pinterest
    • Honigbiene beim Trinken; © Roland Günter

      Fotoworkshop-Termine 2023

      UPDATE 17.04.2023: Vintage-Makro-Workshop-1 wieder ausgebucht, Vintage-Makro-Workshop-3 noch Plätze frei

      UPDATE 13.04.2023:  Vintage-Makro-Workshop-1 – wieder 1 Platz frei

      UPDATE 27.03.2023:  Vintage-Makro-Workshop-3 eröffnet – Vintage-Makr

      Von Roland
      September 18, 2022 - 16:05
      Posted in: Makrofotografie
    • KlangBilder & BildKlänge

      KlangBilder & BildKlänge

      Der Wärme entgegen

      Von Roland
      März 31, 2023 - 23:34
      Posted in: Klangbilder & Bildklänge
    • KlangBilder & BildKlänge

      KlangBilder & BildKlänge – neues Projekt auf Makrotreff!

      Makrobilder und Klänge werden zusammengeführt

      Von Roland
      März 23, 2023 - 21:02
      Posted in: Klangbilder & Bildklänge
    • Makrofotografie-Wettbewerbs: Dein bestes Makrofoto 2022

      Die Gewinner des Makrofotografie-Wettbewerbs: Dein bestes Makrofoto 2022

      Die JURY hat entschieden! Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und vielen Dank an alle, die am Fotowettbewerb teilgenommen haben.

      Von Valentin
      März 15, 2023 - 11:43
    • Rindenspringspinne - Wildlife Focus Stack

      Focus Stacking in der Makrofotografie

      Focus Stacking, Focus-Bracketing und Post Focus-Funktion leicht verständlich erklärt. Eine Anleitung ideal für Anfänger.

      Von Valentin
      März 09, 2023 - 19:14
      Posted in: Makrofotografie
    • MAKROFOTO Spezial - Sonderausgabe 4 - Extreme Wildlife-Makrofotografie

      MAKROFOTO Spezial - Sonderausgabe 4 - Extreme Wildlife-Makrofotografie

      Diese Sonderausgabe von MAKROFOTO befasst sich mit dem Thema: Extreme Wildlife-Makrofotografie

      Von Valentin
      Oktober 19, 2022 - 16:37

    Makrofotos

    • Neue Makrofotos
    • Neue VINTAGE-Makros
    • Top-Makrofotos
    • Wettbewerb-Fotos

    Gelbling - Von: Sebastian Morweiser

    Libellen Schmetterlingshaft (Libelloides coccajus) - Von: Sebastian Morweiser

    Eintagsfliege - Von: Rudolf1952

    Froschhausen - Von: sunny54

    Sie sind wieder da - Von: fotoazubi

    Zierlauch - Von: Thomas Hammerich

    Auf der Sonnenbank - Von: sunny54

    Aurorafalter Paarung – Anthocharis cardamines) - Von: Birgit Kirster

    Mehr

    Kommandozentrale - Von: aorta-besler

    Kommandozentrale - Von: aorta-besler

    Fröschlis - Von: Klaus.i.

    Akebia-Blätter im Gegenlicht - Von: ReBe FotoArt

    Erste Versuche - Von: Flora1958

    An der Bienentanke ist immer was los. - Von: aorta-besler

    Lorbeerblättrige Zistrose - Von: JayDee

    Geht das noch als Makro durch? - Von: phot@lena

    Mehr

    Libellen Schmetterlingshaft (Libelloides coccajus) - Von: Sebastian Morweiser

    Aurorafalter Paarung – Anthocharis cardamines) - Von: Birgit Kirster

    Kontakt-Kleber (Blattkäfer, Oreina caerulea) - Von: UVO

    Kleine Spinne – Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) - Von: Thomas Hammerich

    Der Schattenmann - Von: IngaEdel

    Gemeine Schornsteinwespe (Odynerus spinipes) - Von: Ingo Heymer

    Osterglocken nächster Versuch - Von: Markus.N1978

    Sonnenbaden 2 – Gemeine Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris) - Von: IngaEdel

    Mehr

    Tödliche Umarmung - Von: e.beaker

    Chef - Von: HTreustedt

    Im Herbst - Von: UnScheinbar

    Sleeping Beauty - Von: Avalonia

    Krokus - Von: Manuela Huber

    Sonnenspringer - Von: Hermann

    pusteblume - Von: AdriGy

    Facetten des Lichts - Von: Sibylle

    Mehr

    Topthema

    • Blüte der Kleinen Braunelle (Prunella vulgaris) von Jennifer Markwirth

      Porträt: Jennifer Markwirth - Das Botanische Kabinett der essbaren Pflanzen

      By Valentin
      April 04, 2023 - 21:09
      Posted in: Makrofotografie

    Neueste Artikel

    Porträt
    Laubfrosch - Ralph Budke
    Porträt: Ralph Budke – Einblick in die Arbeit eines Makroprofis
    Von Valentin
    Porträt
    Tropfenfotografie - Daniel Nimmervoll
    Interview: Daniel Nimmervoll - Tropfenfotografie der Extraklasse
    Von Valentin
    Gefrorene Seifenblase; © Roland Günter
    Jahresrückblick und Ausblick auf 2023
    Von Roland
    Makrofotografie
    Weihnachtsengel; © Roland Günter
    Besinnungslos besinnlich – oder: Wir wünschen Frohe Weihnachten!
    Von Roland
    Makrofotografie
    Pilz mit Schlupfwespe; © Roland Günter
    Ein Waldspaziergang im Herbst
    Von Roland
    Makrofotografie
    Honigbiene beim Trinken; © Roland Günter
    Fotoworkshop-Termine 2023
    Von Roland

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « First
    • Vorherige Seite ‹‹
    • Page 1
    • Page 2
    • Aktuelle Seite 3
    • Page 4
    • Page 5
    • Page 6
    • Page 7
    • Page 8
    • Page 9
    • …
    • Nächste Seite ››
    • Letzte Seite Last »

    Zufällige Artikel

    Schmetterlingshabitat
    Schmetterlinge fotografieren - TOP 5 Tipps & Tricks
    Aug. 31, 2014 - 11:23
    Fokus Stacking Methoden
    Focus Stacking Methoden - welche ist wann am besten?
    Sep 27, 2017 - 22:28
    MAKRO-BLITZEN - die Sache mit dem Hintergrund, Teil 1
    MAKRO-BLITZEN – Die Sache mit dem Hintergrund, Teil 1
    Mai 4, 2016 - 23:51
    TOP 5 Makrofotografie-Videos
    Makrofotografie-Videos TOP 5
    Jan. 19, 2017 - 17:30
    Maratus gemmifer - Jürgen Otto
    Porträt: Jürgen Otto - Pfauenspinnen
    März 3, 2023 - 11:36
    Margeriten-Bohrfliege; © Roland Günter
    Volksbegehren für die Artenvielfalt
    Jan. 18, 2019 - 16:15
    Afrikanische Blütenmantis - Yvonne Späne
    Porträt: Yvonne Späne - Mystische Makrofotografie
    März 2, 2023 - 20:27
    Vom Wert der Natur
    VIDEO: "Vom Wert der Natur" Naturkapital Deutschland
    Juni 20, 2016 - 11:57
    Mehr
    • 645322 Aufrufe

    Angebote von MAKROTREFF

    Spenden statt Werbung
    Makrotreff ist ab sofort werbefrei. Findest Du das unterstützenswert? Dann hilf uns, die laufenden Kosten zu decken.

    Spenden

    Makrofotografie-Workshops und coaching

    TERMINE 2023

    Der Start in die Makrofotografie

    JETZT BESTELLEN

    Makrofoto Ausgabe 5

    JETZT BESTELLEN

    Neueste Kommentare

    Eintagsfliege
      Hi Wolfgang, dank für Dein… 1 Stunde ago
      Grüß dich Rudolf,ist doch… 8 Stunden ago
    Libellen Schmetterlingshaft (Libelloides coccajus)
      Hallo Inga, du sagst es … 3 Stunden ago
      Danke dir herzlich für… 3 Stunden ago
      Ich danke dir für deine… 3 Stunden ago
      Danke für dein nettes… 3 Stunden ago
      Dankeschön, freut mich.Ich… 3 Stunden ago
      Hallo Sebastian,gratuliere… 8 Stunden ago
    Kontakt-Kleber (Blattkäfer, Oreina caerulea)
      Großartige Präsentation!!… 3 Stunden ago
    Kommandozentrale
      Habe leider das falsche Bild… 3 Stunden ago
      Oh ich habr das falsche… 3 Stunden ago
      Grüß Dich Gudrun,hast Du… 4 Stunden ago
    Akebia-Blätter im Gegenlicht
      Grüß Dich Reinhard,gerade… 6 Stunden ago
    Froschhausen
      Hallo sunny54,bitte verstehe… 6 Stunden ago
      Hallo Roland,das Frosch-Foto… 7 Stunden ago
      Hallo Gabi,habe bislang noch… 7 Stunden ago

    Neueste Diskussionen

    • Ich kann keine Kommentare mehr erstellen - Antwort
    • TV-Tipp: Mein Garten, reich an Bienen
    • E-Mail Kommentare
    Alle Diskussionen

    Meistgelesen

    Grüne Krabbenspinne - Valentin Gutekunst
    Extreme Makrofotografie leicht gemacht
    Makrofotografie
    Andrena flavipes auf Vergissmeinnicht
    Wirkungsweise von Blitzlicht in der Makrofotografie - ein Beispiel
    Makrofotografie
    Fliegenkopf - Focus Stacking leicht gemacht
    Focus Stacking leicht gemacht!
    Makrofotografie
    Fliege mit Verdauungstropfen
    Verdauungstropfen bei Insekten
    Artenwissen

    Zufällige Artikel

    Holzbiene - Thorben Danke
    Porträt: Thorben Danke
    Aug. 15, 2019 - 14:05
    Roter Hartriegel; © Roland Günter
    Petzval-Objektiv – Die Mutter aller modernen Objektive
    Nov. 14, 2019 - 12:05
    Mohnbiene / Osmia papaveris
    BAD NEWS: Insektensterben! - Offener Brief
    Febr. 7, 2017 - 22:19
    Mehr

    Wer ist online?

    Gerade ist niemand online.
    Zur Galerie
    MAKROTREFF
    Der Treffpunkt für Makrofotografie

    Unsere Mission ist es, die Faszination und Schönheit der Natur und deren Lebensformen den Menschen wieder näher zu bringen. Viele Leute nehmen ihre Umwelt nicht (mehr) bewusst wahr. Sie bemerken auch nicht, dass aktuell viele heimische Tier- und Pflanzenarten aussterben. Dieser Trend MUSS umgekehrt werden. Gelingen kann das nur mittels Aufklärungsarbeit, damit die Menschen die Schönheit, Faszination und Bedeutung der Natur entdecken – für sich und ihrer selbst willen. Genau das wollen wir mit Makrotreff fördern!

    Über uns  Kontakt

    Folge uns

    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Instagram
    • Flickr
    • Pinterest
    • Linkedin

    Auszeichnung der Vereinten Nationen 2017

    Makrotreff wurde von den Vereinten Nationen ausgezeichnet.

    Spenden

    Copyright © 2023 Makrotreff - Erstellt von Valentin Gutekunst mit Drupal 9

    Subfooter menu

    Menü Menü
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Login